durchschleppen
durchschleppen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schleppe durch | ||
| du | schleppst durch | |||
| er, sie, es | schleppt durch | |||
| Präteritum | ich | schleppte durch | ||
| Konjunktiv II | ich | schleppte durch | ||
| Imperativ | Singular | schlepp durch! schleppe durch! | ||
| Plural | schleppt durch! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| durchgeschleppt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:durchschleppen | ||||
Worttrennung:
- durch·schlep·pen, Präteritum: schlepp·te durch, Partizip II: durch·ge·schleppt
Aussprache:
- IPA: [ˈdʊʁçˌʃlɛpn̩]
- Hörbeispiele: durchschleppen (Info), durchschleppen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: (widerwillig) zusehen, dass eine Person, die selbst nicht für sich sorgen kann, in der Gruppe verbleiben kann und versorgt wird
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] alimentieren, durchbringen, durchfüttern, durchhelfen, durchschleifen, unterhalten, versorgen
Gegenwörter:
- [1] fallenlassen, zurücklassen
Beispiele:
- [1] „Zwei Semester habe ich ihn quasi mit durchgeschleppt, indem ich ihm meine Klausurschriften geschickt ins Blickfeld platzierte.“[1]
- [1] „Kann es der Sinn einer Ausbildung sein, daß der ausgelernte Facharbeiter — nachdem ihn seine Familie oft unter großen Entbehrungen jahrelang mit durchgeschleppt hat — als minderbezahlter angelernter oder ungelernter Arbeiter tätig ist?“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit durchschleppen
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchschleppen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchschleppen“
- [*] The Free Dictionary „durchschleppen“
- [1] Duden online „durchschleppen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchschleppen“
Quellen:
- Dimensionen meines Lebens. Abgerufen am 24. März 2020.
- Der Gewerkschafter, Band 6, Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland, 1958. Abgerufen am 24. März 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.