eintrudeln
eintrudeln (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | trudele ein | ||
| du | trudelst ein | |||
| er, sie, es | trudelt ein | |||
| Präteritum | ich | trudelte ein | ||
| Konjunktiv II | ich | trudelte ein | ||
| Imperativ | Singular | trudel ein! trudele ein! | ||
| Plural | trudelt ein! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| eingetrudelt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:eintrudeln | ||||
Worttrennung:
- ein·tru·deln, Präteritum: tru·del·te ein, Partizip II: ein·ge·tru·delt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌtʁuːdl̩n]
- Hörbeispiele: eintrudeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] salopp: am Zielort (eher ohne Eile und unpünktlich) ankommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ankommen, auflaufen, eintreffen
Gegenwörter:
- [1] abhauen
Beispiele:
- [1] Wartet nicht mit dem Essen auf uns, wir werden im Laufe des Abends eintrudeln.
- [1] Langsam aber sicher trudeln auch die ersten Gäste ein.
- [1] Jeden Tag trudelten weitere Mails von ihm ein, die ich aber irgendwann nicht mehr beantwortet habe.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Gäste trudeln ein
Übersetzungen
[1] salopp: am Zielort (eher ohne Eile und unpünktlich) ankommen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eintrudeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „eintrudeln“
- [1] The Free Dictionary „eintrudeln“
- [1] Duden online „eintrudeln“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.