fil

fil (Aserbaidschanisch)

Substantiv

Singular Plural

Nominativ fil fillər

Genitiv filin fillərin

Dativ filə fillərə

Akkusativ fili filləri

Lokativ fildə fillərdə

Ablativ fildən fillərdən

Worttrennung:

fil

In arabischer Schrift:

فیل

In kyrillischer Schrift:

фил

Aussprache:

IPA: [fiɫ]
Hörbeispiele:  fil (Info)

Bedeutungen:

[1] mächtiges Säugetier mit Rüssel und Stoßzähnen; Elefant
[2] Schachfigur, die man nur diagonal bewegen darf; Läufer

Herkunft:

von arabisch فِيل (fīl)  ar entlehnt

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] fil balası — Elefantenjunges, fil xəstəliyi — Elephantiasis

Wortbildungen:

[1] filban, filbədən

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Aserbaidschanischer Wikipedia-Artikel „fil
[2] Aserbaidschanischer Wikipedia-Artikel „fil (şahmat)
[1, 2] azerdict: „fil
[1, 2] Oruc İbrahim Musayev: Azərbaycanca-ingiliscə lüğət. Azərbaycan Dövlət Dillər İnstitutu, Bakı 1998, Seite 219/220.

fil (Maltesisch)

Substantiv, m

Worttrennung:

fil, Plural: fi·li

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] feiner Riss in einem festen Material: Sprung
[2] längerer Riss in einem festen Material: Spalte
[3] schmale, längliche (rissförmige) Öffnung, die einen Zwischenraum bildet: Spalt, Ritze

Synonyme:

[1–3] xaqq

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Manfred Moser, unter Mitwirkung von Sharon Meyer und Joe Felice-Pace: Malti – Ġermaniż · Dizzjunarju kbir, Deutsch – Maltesisch · Großes Wörterbuch. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-89500-468-1, Stichwort »fil (xaqq)«, Seite 88 (maltesisch-deutscher Teil) sowie Stichwort »Sprung (Riss)«, Seite 738.
[2, 3] Manfred Moser, unter Mitwirkung von Sharon Meyer und Joe Felice-Pace: Malti – Ġermaniż · Dizzjunarju kbir, Deutsch – Maltesisch · Großes Wörterbuch. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-89500-468-1, Stichwort »fil (xaqq)«, Seite 88 (maltesisch-deutscher Teil) sowie Stichwörter »Spalt« und »Spalte (Ritze)«, Seite 733.
[3] Manfred Moser, unter Mitwirkung von Sharon Meyer und Joe Felice-Pace: Malti – Ġermaniż · Dizzjunarju kbir, Deutsch – Maltesisch · Großes Wörterbuch. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-89500-468-1, Stichwort »fil (xaqq)«, Seite 88 (maltesisch-deutscher Teil) sowie Stichwort »Ritze«, Seite 697.

Substantiv, m

Worttrennung:

fil, Plural: fi·li

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] leitender, grundlegender Gesichtspunkt, bestimmender Grundsatz: roter Faden

Oberbegriffe:

[1] tema

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] reġa’ qabad il-fil

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Manfred Moser, unter Mitwirkung von Sharon Meyer und Joe Felice-Pace: Malti – Ġermaniż · Dizzjunarju kbir, Deutsch – Maltesisch · Großes Wörterbuch. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-89500-468-1, Stichwort »fil (tema)«, Seite 88 (maltesisch-deutscher Teil) sowie Stichwort »Faden, roter Faden«, Seite 546.

Substantiv, m

Worttrennung:

fil, Plural: fi·li

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] schnurförmig ausgezogenes, dünnes biegsames Metallstück mit in der Regel rundem Profil: Draht
[2] Energie transportierendes, besonders Elektrizität leitendes Material (zumeist in Form eines Drahtes oder Kabels) zur Strom- und Telekommunikationsversorgung: Draht, Kabel, Leitung

Synonyme:

[1, 2] kejbil, wajer
[2] lid, mejn

Sinnverwandte Wörter:

[1] filliera

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Manfred Moser, unter Mitwirkung von Sharon Meyer und Joe Felice-Pace: Malti – Ġermaniż · Dizzjunarju kbir, Deutsch – Maltesisch · Großes Wörterbuch. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-89500-468-1, Stichwort »fil (filliera)«, Seite 88 (maltesisch-deutscher Teil) sowie Stichwort »Draht«, Seite 512.
[2] Manfred Moser, unter Mitwirkung von Sharon Meyer und Joe Felice-Pace: Malti – Ġermaniż · Dizzjunarju kbir, Deutsch – Maltesisch · Großes Wörterbuch. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-89500-468-1, Stichwort »fil (elettr.)«, Seite 88 (maltesisch-deutscher Teil) sowie Stichwort »Kabel«, Seite 613.
[2] Manfred Moser, unter Mitwirkung von Sharon Meyer und Joe Felice-Pace: Malti – Ġermaniż · Dizzjunarju kbir, Deutsch – Maltesisch · Großes Wörterbuch. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-89500-468-1, Stichwort »fil (elettr.)«, Seite 88 (maltesisch-deutscher Teil) sowie Stichwort »Leitung (elektr.)«, Seite 642.

Substantiv, m

Worttrennung:

fil

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] großes an Land lebendes Säugetier, mithin ein grauer oder bräunlicher Dickhäuter mit auffällig großen Stoßzähnen und Ohren aus der Familie der Rüsseltiere: Elefant (Elephantidae)

Synonyme:

[1] iljunfant, ljunfant

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Vincenzo Busuttil: Diziunariu mill Malti ghall Inglis giabra ta dwar 30,000 chelma mfissrin mill malti ghall inglis bil fraseologia. N. C. Cortis & Sons, Malta 1900 (Internet Archive), Stichwort »FIL«, Seite 61.

fil (Türkisch)

Substantiv

Kasus Singular Plural
Nominativ filfiller
Akkusativ filifilleri
Dativ filefillere
Lokativ fildefillerde
Ablativ fildenfillerden
Genitiv filinfillerin
Alle weiteren Formen: Flexion:fil

Worttrennung:

fil, Plural: filler

Aussprache:

IPA: [fiɫ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Elefant
[2] Schach: Läufer

Herkunft:

Von gleichbedeutend arabisch فيل (fil).[Quellen fehlen]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] dict.cc Türkisch-Deutsch, Stichwort: „fil
[1, 2] PONS Türkisch-Deutsch, Stichwort: „fil
[1, 2] Langenscheidt Türkisch-Deutsch, Stichwort: „fil

fil (Usbekisch)

Substantiv

Kasus Singular Plural
Nominativ filfillar
Genitiv filningfillarning
Dativ filgafillarga
Akkusativ filnifillarni
Lokativ fildafillarda
Ablativ fildanfillardan
Person Possessiv Singular Possessiv Plural
1. Person Singular filimfillarim
2. Person Singular filingfillaring
3. Person Singular filifillari
1. Person Plural filimizfillarimiz
2. Person Plural filingizfillaringiz
3. Person Plural filifillari

Worttrennung:

fil

Aussprache:

IPA: [fil]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mächtiges Säugetier mit Rüssel und Stoßzähnen; Elefant
[2] Schachfigur, die man nur diagonal bewegen darf; Läufer

Herkunft:

von arabisch فيل (fīl)  ar

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] filbon, filxona

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Usbekischer Wikipedia-Artikel „fillar
[1, 2] Savodxon: „fil

fil (Volapük)

Substantiv

Singular Plural

Nominativ fil fils

Genitiv fila filas

Dativ file files

Akkusativ fili filis

Vokativ o fil o fils

Worttrennung:

fil, Plural: fils

Aussprache:

IPA: [fil]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Feuer

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Charles E. Sprague: The International Language Hand-Book of Volapük. The Office Company/Trübner & Co./S. R. Winchell & Co., New York/London/Chicago 1888, Seite 87 (URL: PDF 488 KB).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.