fitzen
fitzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fitze | ||
| du | fitzt | |||
| er, sie, es | fitzt | |||
| Präteritum | ich | fitzte | ||
| Konjunktiv II | ich | fitzte | ||
| Imperativ | Singular | fitz! fitze! | ||
| Plural | fitzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gefitzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fitzen | ||||
Worttrennung:
- fit·zen, Präteritum: fitz·te, Partizip II: ge·fitzt
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪt͡sn̩]
- Hörbeispiele: fitzen (Info)
- Reime: -ɪt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] wirr werden, durcheinandergeraten und sich verfilzen
- [2] zerkleinern, sogar zerfetzen
- [3] in Falten legen, runzeln
- [4] wirr werden, durcheinandergeraten, sich sehr beeilen
- [5] mit einer Rute schlagen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] filzen, verfilzen, vertüdeln, verwirren
- [2] zerfetzen, zerkleinern, zerlegen, zerschnippeln, zerteilen
- [3] rümpfen, runzeln
- [4] eilen, hasten, hudeln
Unterbegriffe:
- [1] verfitzen
Beispiele:
- [1] Nun hat das Garn schon wieder gefitzt!
- [2] Du kannst schon mal die Bohnen fitzen.
- [3] Er fitzte das Gesicht.
- [4] Bloß nicht fitzen! Jetzt die Ruhe bewahren und ganz klar nachdenken.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] wirr werden, durcheinandergeraten und sich verfilzen
 [2] zerkleinern, sogar zerfetzen
 [3] in Falten legen, runzeln
 [4] wirr werden, durcheinandergeraten, sich sehr beeilen
 [5] mit einer Rute schlagen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fitzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fitzen“
- [1, 2, 4] Duden online „fitzen“
- [3, 5] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fitzen“
- [*] Schweizerisches Idiotikon
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.