flechten

flechten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichflechte
duflichtst
flechtest
er, sie, esflicht
flechtet
Präteritum ichflocht
flechtete
Konjunktiv II ichflöchte
flechtete
Imperativ Singularflicht!
flechte!
Pluralflechtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geflochten
geflechtet
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:flechten

Anmerkung zur Flexion:

Neben den stark gebeugten Formen wie „du flichtst“ sind zunehmend auch schwache Formen wie „du flechtest“ gebräuchlich.[1]

Worttrennung:

flech·ten, Präteritum: flocht, flech·te·te, Partizip II: ge·floch·ten, ge·flech·tet

Aussprache:

IPA: [ˈflɛçtn̩]
Hörbeispiele:  flechten (Info),  flechten (Österreich) (Info)
Reime: -ɛçtn̩

Bedeutungen:

[1] (meist) drei Stränge (zum Beispiel Haare oder Bänder) miteinander verschlingen
[2] etwas herstellen, indem man Stränge biegsamen Materials ineinanderschlingt

Herkunft:

Das Verb stammt vom althochdeutschen flehtan und dem mittelhochdeutschen vlehten ab.[2] Auch das altsächsische flehtan, das mittelniederdeutsche und mittelniederländische vlechten und das altnordische vletta  non gehören hierher.[2] Gemeinsam mit dem lateinischen plectere  la, dem altslawischen plesti und dem russischen плести (plesti)  ru ‚flechten‘, die wahrscheinlich t-Erweiterungen sind, sowie mit dem altgriechischen πλέκειν (plékein)  grc ‚flechten‘ lassen sie sich auf das indoeuropäische *plek- ‚zusammenwickeln‘ zurückführen.[2] Hierbei handelt es sich wohl um eine Weiterbildung der indoeuropäischen Wurzel *pel-, aus der sich auch falten entwickelt hat.[2]

Beispiele:

[1] Flicht dir endlich die Haare!
[1] Wenn der Stallbursche doch die Mähnen der Pferde nur sorgfältiger flöchte!
[1] Du sollst die Wollfäden noch flechten.
[1] Kannst du mit vier Strähnen flechten?
[2] Man kann aus Binsen einen Korb flechten oder aus Bast eine Matte flechten.
[2] Früher trugen viele Frauen ihr Haar in geflochtenen Zöpfen.
[2] Als junge Mädchen flochten wir uns gegenseitig lange Zöpfe.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] einen Zopf flechten, einen Korb flechten

Wortbildungen:

Flechtwerk, Geflecht, Korbflechter
einflechten, entflechten, umflechten, verflechten, zusammenflechten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „flechten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flechten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalflechten
[1, 2] The Free Dictionary „flechten
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „flechten“, Seite 552
[1, 2] Duden online „flechten
[*] Duden – Die Grammatik: Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 9. Auflage, 2016, S.496

Quellen:

  1. Konjugation von "anfechten". Gesellschaft für deutsche Sprache e. V., abgerufen am 5. Mai 2019 (dort im letzten Absatz auch das Verb „flechten“).
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, „flechten“, Seite 352.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fechten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.