herlegen
herlegen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lege her | ||
| du | legst her | |||
| er, sie, es | legt her | |||
| Präteritum | ich | legte her | ||
| Konjunktiv II | ich | legte her | ||
| Imperativ | Singular | leg her! lege her! | ||
| Plural | legt her! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hergelegt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herlegen | ||||
Worttrennung:
- her·le·gen, Präteritum: leg·te her, Partizip II: her·ge·legt
Aussprache:
- IPA: [ˈheːɐ̯ˌleːɡn̩]
- Hörbeispiele: herlegen (Info), herlegen (Info)
- Reime: -eːɐ̯leːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: etwas zum Sprechenden legen
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] hinlegen, weglegen, wegstellen
Oberbegriffe:
- [1] legen
Beispiele:
- [1] „Wir haben ein paar ältere Ausgaben hergelegt“, berichtet Präsident Krammer.[1]
- [1] „Da haben wir früher eh schon was hergelegt, oder?“, fragt sie ihren Begleiter.[2]
- [1] „Er hat mir eine Stofftasche hergelegt und Geld verlangt. Ich hab zuerst gedacht, er will mich frotzeln“, schildert das Überfallopfer Maria V.[3]
- [1] An und für sich ist es nicht unangenehm, wenn ausländische Investoren hier Firmen gründen und vielleicht ihr Geld herlegen, und zwar indem sie es hier investieren …[4]
| [1] | Du hast gewußt mir, mein Geliebter, immer | 
| zu allen Zeiten Blumen herzulegen; | |
| als brauchten sie nicht Sonne und nicht Regen, | |
| gediehen sie in meinem engen Zimmer.[5] | 
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herlegen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herlegen“
- [1] The Free Dictionary „herlegen“
- [1] Duden online „herlegen“
Quellen:
- „Die Justiz soll verständlicher werden“. In: Der Standard digital. 27. Februar 2008 (URL, abgerufen am 3. April 2023).
- Rosenkranz: Doch noch ein blauer Ausländerwahlkampf. In: DiePresse.com. 21. September 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 3. April 2023).
- Überfall: „Pistolen-Mann“ von Opfern eiskalt ignoriert. In: meinbezirk.at. 22. März 2010 (Online, abgerufen am 3. April 2023).
- Nationalrat, XX.GP Stenographisches Protokoll 84. Sitzung. parlament.gv.at, 18. September 1997, abgerufen am 3. April 2023.
- Rainer Maria Rilke: Sonette aus dem Portugiesischen. 1908, abgerufen am 3. April 2023.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erlegen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.