loskönnen
loskönnen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kann los | ||
| du | kannst los | |||
| er, sie, es | kann los | |||
| Präteritum | ich | konnte los | ||
| Konjunktiv II | ich | könnte los | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| losgekonnt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:loskönnen | ||||
Worttrennung:
- los·kön·nen, Präteritum: konn·te los, Partizip II: los·ge·konnt
Aussprache:
- IPA: [ˈloːsˌkœnən]
- Hörbeispiele: loskönnen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: den Moment erreichen, an dem man den derzeitigen Aufenthaltsort verlässt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] wegkönnen
Gegenwörter:
- [1] zurückkönnen
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Was glaubst du, wann wir loskönnen?
- [1] So, fertig, ich kann los.
- [1] Vorher hätte ich sowieso nicht losgekonnt.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.