zurückkönnen
zurückkönnen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | kann zurück | ||
| du | kannst zurück | |||
| er, sie, es | kann zurück | |||
| Präteritum | ich | konnte zurück | ||
| Konjunktiv II | ich | könnte zurück | ||
| Imperativ | Singular | — | ||
| Plural | — | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zurückgekonnt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zurückkönnen | ||||
Worttrennung:
- zu·rück·kön·nen, Präteritum: konn·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·konnt
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈʁʏkˌkœnən]
- Hörbeispiele: zurückkönnen (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Möglichkeit haben, fähig sein, sich wieder an seinen Ausgangsort zu begeben
- [2] die Möglichkeit haben, fähig sein, etwas ungeschehen zu machen oder einen eingeschlagenen Weg nicht weiter zu verfolgen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zurückfahren, zurückgehen, zurückkehren, zurückkommen
- [2] aufhören, etwas rückgängig machen, revidieren, zurücknehmen
Gegenwörter:
- [1] wegkönnen
- [2] weitermachen
Beispiele:
- [1] Ich weiß noch nicht, wann ich wieder zurückkann. Vielleicht in ein, zwei Stunden.
- [1] Nach Hause hätte sie sowieso nicht zurückgekonnt.
- [2] Aber selbst wenn er es gewollt hätte, hätte er nicht zurückgekonnt, denn nun hatte er sein Ehrenwort gegeben.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückkönnen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückkönnen“
- [1, 2] The Free Dictionary „zurückkönnen“
- [1, 2] Duden online „zurückkönnen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zurückkönnen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.