mei
mei (Ido)
    
    Possessivpronomen, Substantiv
    
| Ido Personalpronomen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| 1. Person | 2. Person | 3. Person (m/f/n; kein Genus) | |||
| Grundform: Nominativ und Akkusativ | |||||
| Singular | me | tu, vu | ilu,il/elu,el/olu,ol; lu | ||
| Plural | ni | vi | ili/eli/oli; li | ||
| Vorangestellte Akkusativform | |||||
| Singular | men | tun, vun | ilun/elun/olun | ||
| Plural | nin | vin | ilin/elin/olin | ||
| possessiv: adjektiviertes Personalpronomen | |||||
| Singular | mea | tua, vua | ilua/elua/olua; lua | ||
| Plural | nia | via | ilia/elia/olia; lia | ||
| substantiviertes Personalpronomen, possessiv nur im Plural (‚die Meinen‘). Singular wie possessiv | |||||
| Singular | mei | tui | ilui/elui/olui; lui | ||
| Plural | nii | vii | ilii/elii/olii; lii | ||
Worttrennung:
- me·i
Aussprache:
- IPA: [ˈmeʔi], [ˈmɜʔi]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- substantiviertes Personalpronomen der 1. Person Singular me mit -i-Endung für Substantiv Plural
Beispiele:
- [1] Me vidas tua imaji, ma ne vidas mei.
- Ich sehe deine Bilder, aber ich sehe meine/die meinen nicht.
- (alternativ:) … ma ne vidas mea imaji.
 
- [1] Me vidas tua imaji, ma mein ne vidas.
- Ich sehe deine Bilder, aber meine/die meinen sehe ich nicht.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „mei“), „me“
- [1] Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de) Seite 27 „Posedal adjektive e pronomi“, Kapitel 33
meī (Latein)
    
    Personalpronomen
    
| Kasus | 1. Person | |
|---|---|---|
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ego, egō | nōs | 
| Genitiv | meī | nostrī, nostrum | 
| Dativ | mihi, mihī, mī | nōbīs | 
| Akkusativ | mē | nōs | 
| Ablativ | ā mē, mēcum | ā nōbīs, nōbīscum | 
| Alle weiteren Formen: Lateinische Personalpronomen | ||
Anmerkung:
- Meī ist dem Genitiv Singular des substantivierten Possessivpronomens meus entlehnt und zeigt daher keine Unterscheidung der Geschlechter.
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Personalpronomen 1. Person Singular Genitiv: meiner
Gegenwörter:
- teī
Beispiele:
- [1] Non omnis moriar, multaque pars mei / vitabit Libitinam.
- Ich werde nicht ganz sterben, ein großer Teil von mir / wird Libitina [der Leichengöttin] entfliehen.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „ego“ (Zeno.org)
mei (Niederländisch)
    
    Substantiv, m
    
| m | Singular | Plural 
 | 
|---|---|---|
| Wortform | de mei | — 
 | 
| Diminutiv | — | — 
 | 
Worttrennung:
- mei, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] fünfter Monat des Jahres; Mai
Oberbegriffe:
- [1] maand
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Niederländischer Wikipedia-Artikel „mei“
- [1] Van Dale Onlinewoordenboek: „mei“
- [1] PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „mei“
- [1] Langenscheidt Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „mei“
- [1] dict.cc Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „mei“
- [1] uitmuntend Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „mei“
- [1] mijnwoordenboek Wörterbuch Niederländisch-Deutsch: „mei“
Ähnliche Wörter:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.