schälen
schälen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | schäle | ||
| du | schälst | |||
| er, sie, es | schält | |||
| Präteritum | ich | schälte | ||
| Konjunktiv II | ich | schälte | ||
| Imperativ | Singular | schäl! | ||
| Plural | schält! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geschält | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:schälen | ||||
Worttrennung:
- schä·len, Präteritum: schäl·te, Partizip II: ge·schält
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɛːlən]
- Hörbeispiele: schälen (Info)
- Reime: -ɛːlən
Bedeutungen:
- [1] etwas von einer Schale, Haut, Hülle, Pelle befreien; eine Schale, Haut, Hülle, Pelle beseitigen, entfernen
Herkunft:
- vom Substantiv Schale
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Schäl doch mal die Kartoffeln, ich bereite in der Zeit das Fleisch vor!
- [1] Zwei Kilo Spargel zu schälen macht nicht besonders viel Spaß.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Eier schälen, Gemüse schälen, Kartoffeln schälen, Obst schälen, Zwiebeln schälen
Wortbildungen:
- Schäler, Schälerbse, Schälküche, Schälmesser
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „schälen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schälen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schälen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schälen“
- [1] The Free Dictionary „schälen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.