umhorchen
umhorchen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | horche um | ||
| du | horchst um | |||
| er, sie, es | horcht um | |||
| Präteritum | ich | horchte um | ||
| Konjunktiv II | ich | horchte um | ||
| Imperativ | Singular | horch um! horche um! | ||
| Plural | horcht um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgehorcht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umhorchen | ||||
Worttrennung:
- um·hor·chen, Präteritum: horch·te um, Partizip II: um·ge·horcht
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌhɔʁçn̩]
- Hörbeispiele: umhorchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: zuhören oder nachfragen, um etwas zu erfahren
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] befragen, erkunden, erkundigen, eruieren, die Ohren aufhalten, herausfinden, herumhorchen, sich schlaumachen, umfragen, umhören, umsehen
Beispiele:
- [1] Ich kann mich ja mal umhorchen, ob jemand ein Fahrrad zu verkaufen hat.
- [1] Soll ich mich einmal umhorchen? Ich habe noch ein paar Freunde in München.
- [1] Hast du was dagegen, wenn ich mich da mal vorsichtig umhorch?
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] reflexiv: zuhören oder nachfragen, um etwas zu erfahren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umhorchen“
- [1] Wie sagt man noch?
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Fünfter und letzter Theil. U bis Z, Braunschweig 1811 (Internet Archive), Seite 84, Stichwort „umhorchen“; online
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.