unterhandeln
unterhandeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | unterhandele | ||
| du | unterhandelst | |||
| er, sie, es | unterhandelt | |||
| Präteritum | ich | unterhandelte | ||
| Konjunktiv II | ich | unterhandelte | ||
| Imperativ | Singular | unterhandel! unterhandele! | ||
| Plural | unterhandelt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| unterhandelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unterhandeln | ||||
Worttrennung:
- un·ter·han·deln, Präteritum: un·ter·han·del·te, Partizip II: un·ter·han·delt
Aussprache:
- IPA: [ˌʊntɐˈhandl̩n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] im Rahmen einer Verhandlung (zum Beispiel zwischen Staaten oder Interessensgruppen) eine gemeinsame Lösung suchen und formulieren
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aushandeln, besprechen, verhandeln
Beispiele:
- [1] „England dagegen wollte die Vermittelung der Russen nicht, sondern verlangte, selbst mit Amerika zu unterhandeln.“[2]
- [1] „Er versprach feierlich, daß, wenn einst die neue französische Regierung sich zu begründen und eine regelmäßige Form anzunehmen scheine, man die erste Gelegenheit ergreifen werde, zu unterhandeln.“ (1838)[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Unterhändler, Unterhandlung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterhandeln“
- [1] canoonet „unterhandeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unterhandeln“
- [1] The Free Dictionary „unterhandeln“
- [1] Duden online „unterhandeln“
Quellen:
- canoonet „unterhandeln“
- Die Geschichte der USA, G. Willard. Abgerufen am 22. Mai 2019.
- Geschichte der Französischen Revolution, Band 2, Adolphe Thiers. Abgerufen am 22. Mai 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.