verbürgern
verbürgern (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verbürgere | ||
du | verbürgerst | |||
er, sie, es | verbürgert | |||
Präteritum | ich | verbürgerte | ||
Konjunktiv II | ich | verbürgerte | ||
Imperativ | Singular | verbürger! verbürgere! | ||
Plural | verbürgert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verbürgert | sein, haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verbürgern |
Worttrennung:
- ver·bür·gern, Präteritum: ver·bür·ger·te, Partizip II: ver·bür·gert
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈbʏʁɡɐn]
- Hörbeispiele: verbürgern (Info)
- Reime: -ʏʁɡɐn
Bedeutungen:
- [1] Politik, Recht, veraltet, Hilfsverb sein: zum Mitglied einer Gemeinschaft (Bürger), zum Beispiel einer Stadt, Gemeinde, eines Landes werden, was mit Pflichten und Rechten einhergeht
- [2] Politik, Recht, veraltet, Hilfsverb haben: zum Bürger machen, die Bürgerrechte verleihen
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bürger mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [2] aufnehmen, einbürgern, inaugurieren
Gegenwörter:
- [2] ausbürgern
Beispiele:
Übersetzungen
[1]
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbürgern“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verbürgern“
Quellen:
- Beschreibung und Geschichte einiger Städte des Wirtembergschen Oberlandes, Friedrich August Köhler. Abgerufen am 18. Januar 2019.
- Versuch einer Geschichte der Stadt Ravensburg von Anbeginn, Band 1, Johann Georg Eben. Abgerufen am 18. Januar 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.