verschollen
verschollen (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
verschollen | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:verschollen |
Worttrennung:
- ver·schol·len, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃɔlən]
- Hörbeispiele: verschollen (Info)
- Reime: -ɔlən
Bedeutungen:
Herkunft:
- Partizipialadjektiv in der Bedeutung von seit längerer Zeit mit unbekanntem Aufenthalt und ohne Lebenszeichen abwesend, unauffindbar, für tot, verloren gehalten, seit dem 19. Jahrhundert bezeugter Ausdruck des Rechtswesens; zuvor längst vergangen (18. Jahrhundert). Auszugehen ist von dem heute wenig gebräuchlichen Verb verschallen - aufhören zu schallen, verklingen (zu schallen, siehe dort), dessen Partizip des Präteritums teilweise die starke Flexion von mittelhochdeutsch frühneuhochdeutsch schellen → gmh tönen, schallen, klingen, althochdeutsch skellan → goh (siehe ›1Schelle‹[1]) bewahrt hat. verschollen, eigentlich verklungen, verhallt, dürfte als junger euphemistischer Ausdruck für verschwunden, unverbürgt mit Tode abgegangen eingetreten sein.[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abgelebt, abgetan, abgängig, ehemalig, entschwunden, gewesen, überfällig, unauffindbar, untergetaucht, vermisst, verschwunden, verflossen, vergangen, vergessen, weg
Beispiele:
- [1] Vor 3 Monaten fuhr er mit seinem Boot zum Fischen hinaus und kehrte nicht wieder, seither ist er verschollen.
- [1] Die verschollen geglaubten Manuskripte sind Jahre später wieder aufgetaucht.
- [1] „Umberto Eco machte 1982 Aristoteles' verschollenes Buch über die Komödie zum Auslöser der Ereignisse in seinem erfolgreichen Roman Der Name der Rose.“[2]
- [1] „Weißt du, Christiane, Zeit haben wir ja, wir könnten uns hier acht oder zehn Tage in die Wüste setzen und als verschollen gelten.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] das verschollene Schiff, die verschollene Sonde, ein verschollener Schatz
- als verschollen gelten, verschollen bleiben, verschollen gegangen, verschollen geglaubt, verschollen gewesen, für immer verschollen, im Krieg verschollen, seither verschollen, spurlos verschollen
Wortbildungen:
- Verschollener, Verschollenheit
Übersetzungen
[1] seit langer Zeit vermisst
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Verschollenheit“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „verschallen“ (verschollen nur hier)
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verschollen“
- [1] D. Johann Georg Krünitz: Oekonomische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft in alphabetischer Ordnung. 242 Bände, 1773–1858, Stichwort „verschollen“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschollen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verschollen“
- [1] The Free Dictionary „verschollen“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625, Seite 3710, unter „verschollen“
- [1] Duden online „verschollen“
- [*] Luxemburger Wörterbuch „verschollen“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „verschollen“
- Hier stehe ich, ich kann nicht anders: In 80 Sätzen durch die Weltgeschichte, Helge Hesse. Abgerufen am 8. Dezember 2016.
- Siwa, Sinai und Sid: Autoreise durch die drei Wüsten Ägyptens, Max Reisch, 1958. Abgerufen am 8. Dezember 2016.
Partizip II
Nebenformen:
Worttrennung:
- ver·schol·len
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃɔlən]
- Hörbeispiele: verschollen (Info)
- Reime: -ɔlən
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt des Verbs verschallen
verschollen ist eine flektierte Form von verschallen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:verschallen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag verschallen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verschallen
- Anagramme: vorschnelle
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.