vorbeidrücken
vorbeidrücken (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | drücke vorbei | ||
du | drückst vorbei | |||
er, sie, es | drückt vorbei | |||
Präteritum | ich | drückte vorbei | ||
Konjunktiv II | ich | drückte vorbei | ||
Imperativ | Singular | drück vorbei! drücke vorbei! | ||
Plural | drückt vorbei! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vorbeigedrückt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vorbeidrücken |
Worttrennung:
- vor·bei·drü·cken, Präteritum: drück·te vor·bei, Partizip II: vor·bei·ge·drückt
Aussprache:
- IPA: [foːɐ̯ˈbaɪ̯ˌdʁʏkn̩], [foːɐ̯ˈbaɪ̯ˌdʁʏkŋ̩]
- Hörbeispiele: vorbeidrücken (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv; umgangssprachlich: sich (beim Gehen, Fahren oder dergleichen) heimlich an jemanden, etwas vorbeibewegen
- [2] reflexiv; umgangssprachlich übertragen: etwas Unangenehmes vermeiden
- [3] reflexiv; umgangssprachlich: sich auf engem Raum, an einer Engstelle an jemanden, etwas (durch Drücken) vorbeibewegen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] vorbeimogeln, vorbeischleichen, vorbeischmuggeln
- [2] umgehen
- [2] umgangssprachlich: sich drücken (vor), einen Bogen um etwas machen/einen großen Bogen um etwas machen; abwertend: kneifen
- [3] vorbeidrängen, vorbeizwängen
- [3] anrempeln, rempeln
Oberbegriffe:
- [1, 3] vorbeibewegen
- [2] vermeiden
Unterbegriffe:
- [3] vorbeidrängeln
Beispiele:
- [1] „Der nächste Dumper raste heran, ebenfalls mit goldgelbem Kies beladen. Das Fahrzeug wollte sich an der Gruppe vorbeidrücken. Aber Bolbig warf sich ihm entschlossen in den Weg.“[1]
- [1] „Die Magd drückte sich erneut mit so besorgtem Gesicht an Meggie vorbei, als könnte sie sich an ihr verbrennen.“[2]
- [2] „Wurach war es sichtlich unangenehm, «daran» erinnert zu werden, er versuchte sich mit der Antwort vorbeizudrücken.“[3]
- [2] „Oskar redet zuviel von Bleisoldaten und kann sich dennoch nicht an dem Geständnis vorbeidrücken: […].“[4]
- [3] „Folglich heißt das: die Untiefe liegt östlich. Wir haben uns aber sonst immer westlich daran vorbeigedrückt.“[5]
- [3] „Onkel Ludwig, Onkel Karl und die Cousinen Elsa und Frieda saßen schon auf ihren Plätzen. Ida musste sich an ihnen vorbeidrücken.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1]
|
[2]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorbeidrücken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vorbeidrücken“
- [1–3] Duden online „vorbeidrücken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vorbeidrücken“
Quellen:
- Erik Neutsch: Spur der Steine. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 1964, Seite 75.
- Cornelia Funke: Tintenherz. Roman. 1. Auflage. Cecilie Dressler Verlag, Hamburg 2003, ISBN 978-3-7915-0465-0, Seite 509.
- Bruno Apitz: Nackt unter Wölfen. Roman. Ungekürzte Ausgabe, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1961 (rororo Taschenbuch 416/417), Seite 191 (Erstausgabe 1958).
- Günter Grass: Die Blechtrommel. Roman. 323.–372. Tausend, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1964, Seite 185 (Erstausgabe 1962).
- Manfred Hausmann: Abel mit der Mundharmonika. Roman. Fischer Bücherei, Frankfurt am Main/Hamburg 1961, Seite 33 (Erstausgabe im S. Fischer Verlag, Berlin 1932).
- Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 48.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.