anrempeln
anrempeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | rempel an rempele an remple an | ||
| du | rempelst an | |||
| er, sie, es | rempelt an | |||
| Präteritum | ich | rempelte an | ||
| Konjunktiv II | ich | rempelte an | ||
| Imperativ | Singular | rempel an! rempele an! remple an! | ||
| Plural | rempelt an! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| angerempelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:anrempeln | ||||
Worttrennung:
- an·rem·peln, Präteritum: rem·pel·te an, Partizip II: an·ge·rem·pelt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌʁɛmpl̩n]
- Hörbeispiele: anrempeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit dem eigenen Körper kurz und heftig an eine andere Person oder an etwas stoßen – mutwillig oder auch aus Versehen
- [2] übertragen: (jemanden) grob, beleidigend, Streit suchend anreden
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anbumsen, anrennen, anstoßen
- [2] anfahren, anmaulen, anmeckern, anmotzen, anpinkeln, anrotzen, anschimpfen, anstänkern, beleidigen, beschimpfen
Beispiele:
- [1] „Er ist so einsam, dass er manchmal tagelang nicht spricht und jemanden auf der Straße anrempelt, nur um »Verzeihung« sagen zu können.“[1]
- [2] „Und für dieses Nichtgelingen will man sich von denen, die behaupten, immer schon alles richtig gemacht und gedacht zu haben, nicht anrempeln lassen.“[2]
Wortbildungen:
- Anrempelei, Anrempelung/Anremplung, Anrempler
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] übertragen: (jemanden) grob, beleidigend, Streit suchend anreden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anrempeln“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anrempeln“
- [1] The Free Dictionary „anrempeln“
- [1, 2] Duden online „anrempeln“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.