wegangeln
wegangeln (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | angel weg angele weg angle weg | ||
| du | angelst weg | |||
| er, sie, es | angelt weg | |||
| Präteritum | ich | angelte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | angelte weg | ||
| Imperativ | Singular | angel weg! angele weg! angle weg! | ||
| Plural | angelt weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggeangelt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wegangeln | ||||
Worttrennung:
- weg·an·geln, Präteritum: an·gel·te weg, Partizip II: weg·ge·an·gelt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌʔaŋl̩n]
- Hörbeispiele: wegangeln (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: (etwas oder jemanden) schnell und planvoll für sich sichern, weil klar ist, dass jemand anderes sich auch dafür interessiert
Herkunft:
Synonyme:
- [1] wegfangen, wegfischen, wegschnappen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] wegnehmen
Beispiele:
- [1] Sie hatte ein besonderes Talent dafür, ihren Kolleginnen die besonders reichen Freier wegzuangeln.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.