wegfischen
wegfischen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fische weg | ||
| du | fischst weg | |||
| er, sie, es | fischt weg | |||
| Präteritum | ich | fischte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | fischte weg | ||
| Imperativ | Singular | fisch weg! fische weg! | ||
| Plural | fischt weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggefischt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wegfischen | ||||
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du fischt weg“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Worttrennung:
- weg·fi·schen, Präteritum: fisch·te weg, Partizip II: weg·ge·fischt
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌfɪʃn̩]
- Hörbeispiele: wegfischen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: wegnehmen
- [2] alles angeln/rausholen (fischen), was zu bekommen ist
Herkunft:
Synonyme:
- [1] wegangeln, wegschnappen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] wegnehmen
- [2] überfischen
Beispiele:
- [1] „Neben den normalen Polizeihundertschaften hatten die Kölner Ordnungshüter gezielt Spezialeinheiten eingesetzt, um die auffälligsten Steinewerfer blitzschnell wegzufischen.“[1]
- [1] „Seht da, das schönste Mädchen von Capri, und ich bin der Tausendsassa, der sie euch allen vor der Nase weggefischt hat!“[2]
- [2] „Es bedeutet für uns einen großen Nationalverlust, daß andere Nationen uns Jahr für Jahr Mengen von Hering wegfischen, ohne daß wir selbst das gleiche versuchen.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich: wegnehmen
 [2] alles angeln/rausholen (fischen), was zu bekommen ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegfischen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegfischen“
- [*] The Free Dictionary „wegfischen“
- [1, 2] Duden online „wegfischen“
Quellen:
- Focus: das moderne Nachrichtenmagazin, Ausgaben 24-28, 2007. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
- Über allen Gipfeln, Roman. Geschichten aus Italien. Novellen vom Gardasee, Paul Heyse. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
- Mitteilungen, Bände 25-26, Deutscher Seefischerei-Verein, Berlin, 1909. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.