Kunde
Kunde (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kunde | die Kunden |
Genitiv | des Kunden | der Kunden |
Dativ | dem Kunden | den Kunden |
Akkusativ | den Kunden | die Kunden |
Worttrennung:
- Kun·de, Plural: Kun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊndə]
- Hörbeispiele: Kunde (Info), Kunde (Info)
- Reime: -ʊndə
Bedeutungen:
- [1] jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
Herkunft:
- das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; althochdeutsch: kundo → goh = Verkünder, Zeuge; mittelhochdeutsch kunde → gmh = ‚der Bekannte, der Einheimische‘; seit dem 16. Jahrhundert in der oben stehenden Bedeutung bezeugt; Substantivierung aus dem Adjektiv kund.[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Dienstleister, Lieferant, Verkäufer
Weibliche Wortformen:
- [1] Kundin
Unterbegriffe:
- [1] allgemein: Altkunde, Bestandskunde, Dauerkunde, Einmalkunde, Endkunde, Enterprise-Kunde, Erstkunde, Geschäftskunde, Großkunde, Neukunde, Privatkunde, Produktkunde, Referenzkunde, Stammkunde, Tarifkunde, Telefonkunde, Vormerkkunde, Werbekunde
- [1] nach Art/Produkt: Autokunde, Bahnkunde, Bankkunde, Haushaltskunde, Kreditkunde, Leasingkunde, Leihwagenkunde, Jahreskartenkunde, Medienkunde, Paketkunde, Postkunde, Stromkunde
- [1] Abnehmer, Abonnent, Käufer, Klient, Leasingnehmer, Mandant, Patient
Beispiele:
- [1] Du musst zu Kunden immer nett sein, auch wenn du sie nicht ausstehen kannst.
- [1] „Ich bin der letzte Kunde, ich komm' nicht los vom Hahn.
- Vor einer Viertelstunde fuhr meine letzte Bahn.
- Vor einer Viertelstunde ging meine letzte Frau.
- Ich bin der letzte Kunde und immer noch nicht blau.“[2]
- [1] „Es dauerte lange, sehr lange, bis ihn ein Kunde mit ein paar Orangen in einer Plastiktüte aus seinen Gedanken riss.“[3]
- [1] „Der große Raum diente der Unterhaltung, und die kleinen Zimmer auf der Rückseite waren für ihre Kunden.“[4]
- [1] „Unser Gespräch wurde durch einen Kunden unterbrochen, der Seidenstrümpfe verlangte.“[5]
Redewendungen:
- der Kunde ist König –
- der letzte Kunde sein –
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] solventer, langjähriger, treuer Kunde
Wortbildungen:
- Adjektive: kundenbezogen, kundenfreundlich, kundengerecht, kundenindividuell, kundennah, kundenorientiert, kundenspezifisch
- Substantive: Kundenaquise, Kundenberater, Kundenberatung, Kundenbetreuung, Kundendatenbank, Kundendienst, Kundenfokussierung, Kundenkarte, Kundenkartei, Kundenkreis, Kundennummer, Kundenprojekt, Kundenservice, Kundenstamm, Kundentoilette, Kundenwunsch, Kundenzufriedenheit, Kundschaft
Übersetzungen
[1] jemand, der Waren oder Dienstleistungen einkauft
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kunde“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kunde“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunde“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kunde“
- [1] The Free Dictionary „Kunde“
- [1] Duden online „Kunde (Abonnent, Kerl)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kunde“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kunde“
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 459.
- Familie Silly: Der letzte Kunde. In: Der letzte Kunde. Abgerufen am 13. Januar 2018.
- Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 132.
- Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 142. Englisches Original 1970.
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 134.
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kunde | die Kunden |
Genitiv | der Kunde | der Kunden |
Dativ | der Kunde | den Kunden |
Akkusativ | die Kunde | die Kunden |
Worttrennung:
- Kun·de, Plural: Kun·den
Aussprache:
- IPA: [ˈkʊndə]
- Hörbeispiele: Kunde (Info), Kunde (Info)
- Reime: -ʊndə
Bedeutungen:
- [1] veraltende Bedeutung, gehoben: eine meist mündliche Botschaft oder Nachricht
- [2] heute nur noch als zweiter Wortbestandteil in zusammengesetzten Wörtern, -kunde: Wissen/Kundschaft über etwas (heute im Sinne von Lehrfach zu einem dazu angegebenen Wissensgebiet)
- [3] österreichisch: Kreis an Käufern/Abnehmern
Herkunft:
- seit dem 8. Jahrhundert in Zusammensetzungen wie anakundi = Anklage und unkundi = Unbekanntes bezeugt; mittelhochdeutsch: künde, kunde = Kenntnis, Bekanntschaft, Mitteilung; Substantivierung aus dem Adjektiv kund[1]
Synonyme:
- [1] Botschaft, Nachricht
- [3] Kundschaft
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Depesche, Durchsage, Fernschreiben, Funkspruch, Info, Meldung, Mitteilung, Neuigkeit, Übermittlung, Unterrichtung
- [2] Kenntnis, Kundschaft, Wissen
Gegenwörter:
- [2] Unkunde
Unterbegriffe:
- [2] Arzneikunde, Bodenkunde, Briefmarkenkunde, Bücherkunde, Erdkunde, Fahnenkunde, Flaggenkunde, Forstkunde, Geschichtkunde (veraltet), Geschlechterkunde, Gesichtkunde (veraltet), Heilkunde, Heimatkunde, Himmelskunde, Höhlenkunde, Insektenkunde, Klimakunde, Knotenkunde, Lebensmittelkunde, Medienkunde, Naturkunde, Pferdekunde, Sachkunde, Schifffahrtskunde, Sexualkunde, Sippenkunde, Unterrichtskunde, Vermessungskunde, Wappenkunde, Warenkunde, Weltweisheitkunde (veraltet), Wirtschaftskunde, Völkerkunde
Beispiele:
- [1] Er überbrachte frohe Kunde.
- [1] „Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Kunde unter den Wartenden.“[2]
- [2] Das lehrt uns die Kunde der Vergangenheit.
- [2] Dank der letzten Unterrichtsstunde in Erdkunde weiß ich jetzt, wo Tunesien liegt.
- [3] „Dies geschehe insbesondere durch die Inanspruchnahme der Ablageeinrichtung im Betrieb eines Unternehmens, wenn dies unvermeidlich sei und wenn die Kunde von dem Platz, den sie zur Entgegennahme der Leistung des Unternehmers einnehme, keine Möglichkeit habe, die abgelegten Kleider auf zumutbare Weise selbst zu überwachen.“[3]
Wortbildungen:
- Adjektiv: kundig, kündigen,
- Substantive: Kundiger, Kundschafter, Urkunde
- Verben: erkunden, erkundigen, künden
Übersetzungen
[1] eine meist mündliche Botschaft oder Nachricht
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kunde“
- [1] Duden online „Kunde (Botschaft, Nachricht)“
- [3] Duden online „(die) Kunde (Käufer, Abnehmer; österreichisch)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunde2“
- [3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kunde3“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kunde“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kunde“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 744, Eintrag „kund“.
- Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich [2009] (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 360.
- Entscheidung des österreichischen Obersten Gerichtshofes vom 31. Jänner 1968
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.