wegdrehen
wegdrehen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | drehe weg | ||
| du | drehst weg | |||
| er, sie, es | dreht weg | |||
| Präteritum | ich | drehte weg | ||
| Konjunktiv II | ich | drehte weg | ||
| Imperativ | Singular | dreh weg! drehe weg! | ||
| Plural | dreht weg! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| weggedreht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wegdrehen | ||||
Worttrennung:
- weg·dre·hen, Präteritum: dreh·te weg, Partizip II: weg·ge·dreht
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌdʁeːən]
- Hörbeispiele: wegdrehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] auch reflexiv: den Kopf oder ganzen Körper abwenden und woanders hinschauen
- [2] etwas so bewegen (drehen), dass es in eine andere Richtung zeigt
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abdrehen, abwenden, umdrehen, wegducken, wegwenden
- [2] wegkippen, wegklappen, wegknicken, wegziehen
Gegenwörter:
- [1] hinwenden, stehenbleiben
- [2] hindrehen, stehenlassen
Beispiele:
- [1] „Aber als ich in der Nacht, in der wir stumm nebeneinandergelegen haben, den Arm auf ihre Hüfte legen wollte, hat sie sich weggedreht.“[1]
- [1] „Weiterhin kann es passieren, dass der Solist in Duetten oder Terzetten mit anderen Sängern agiert und sich vom Mikrofon wegdreht.“[2]
- [2] Wenn man die Lampe vom Modell wegdreht, und die Beleuchtung durch die hell erleuchteten Gardinen oder den beleuchteten Hintergrund geschieht, sprechen wir von indirekter Beleuchtung.
Übersetzungen
    
 [1] auch reflexiv: den Kopf oder ganzen Körper abwenden und woanders hinschauen
 [2] etwas so bewegen (drehen), dass es in eine andere Richtung zeigt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegdrehen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegdrehen“
- [1] The Free Dictionary „wegdrehen“
- [1, 2] Duden online „wegdrehen“
Quellen:
- Becoming Bad Boy, Adele Mann. Abgerufen am 16. Oktober 2019.
- Die Audio-Enzyklopädie: Ein Nachschlagewerk für Tontechniker, Andreas Friesecke. Abgerufen am 16. Oktober 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.