wiederverwenden
wiederverwenden (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verwende wieder | ||
| du | verwendest wieder | |||
| er, sie, es | verwendet wieder | |||
| Präteritum | ich | verwendete wieder verwandte wieder | ||
| Konjunktiv II | ich | verwendete wieder | ||
| Imperativ | Singular | verwend wieder! verwende wieder! | ||
| Plural | verwendet wieder! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| wiederverwendet wiederverwandt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wiederverwenden | ||||
Worttrennung:
- wie·der·ver·wen·den, Präteritum: ver·wen·de·te wie·der, ver·wand·te wie·der, Partizip II: wie·der·ver·wen·det, wie·der·ver·wandt
Aussprache:
- IPA: [ˈviːdɐfɛɐ̯ˌvɛndn̩]
- Hörbeispiele: wiederverwenden (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: (nach der Aufbereitung) für die erneute Nutzung bei/für etwas gebrauchen (und so dem Abfall entziehen)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] entsorgen
Beispiele:
- [1] „Ein Kernkraftblock mit der Leistung eines Kohlekraftwerks kann sieben Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen; er produziert lediglich 20 Tonnen Nuklearabfall, wovon der größte Teil wiederverwendet werden kann.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiederverwenden“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „wiederverwenden“
- [*] The Free Dictionary „wiederverwenden“
- [1] Duden online „wiederverwenden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wiederverwenden“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wiederverwenden“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wiederverwenden“.
- Gerald Doucet: Kernenergie im 21. Jahrhundert. In: Zeit Online. Nummer 02/2000, 5. Januar 2000, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.