abwandern
abwandern (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wandere ab | ||
du | wanderst ab | |||
er, sie, es | wandert ab | |||
Präteritum | ich | wanderte ab | ||
Konjunktiv II | ich | wanderte ab | ||
Imperativ | Singular | wandere ab! | ||
Plural | wandert ab! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
abgewandert | sein, haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:abwandern |
Worttrennung:
- ab·wan·dern, Präteritum: wan·der·te ab, Partizip II: ab·ge·wan·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌvandɐn]
- Hörbeispiele: abwandern (Info)
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, Hilfsverb sein: zu einer Wanderung aufbrechen, sich zu Fuß von einem Ort aufmachen
- [2] intransitiv, Hilfsverb sein oder Hilfsverb haben: ein ganzes Gebiet auf Wanderungen durchqueren, ablaufen
- [3] intransitiv, Hilfsverb sein: einen Ort, eine Arbeitsstelle, einen Verein etc. verlassen, um woanders ein neues Tätigkeitsfeld, bessere Bedingungen zu finden
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb wandern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-
Synonyme:
- [1] loswandern
- [2] durchwandern
- [3] fortgehen, fortziehen, weggehen, wegziehen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abmarschieren
- [2] durchstreifen
Gegenwörter:
- [3] zuwandern
Oberbegriffe:
- [1] aufbrechen, sich aufmachen, fortgehen, losgehen, losziehen, sich auf den Weg machen, weggehen; umgangssprachlich: sich auf die Socken machen
- [2] abgehen, ablaufen, durchlaufen
Beispiele:
- [1] Wir sollten morgen zeitig abwandern, damit wir mittags auf dem Gipfel sind.
- [2] „Auf den Säulen befindet sich außer Erläuterungstexten und historischen Ansichten auch ein Plan, der die Wege zu den Sehenswürdigkeiten in Pankow weist: ‚Theoretisch kann danach der gesamte Bezirk abgewandert werden‘, sagt Nehring-Venus.“[1]
- [2] „Wie angewurzelt stand er und sah seinen jungen Herrn in den Friedhof treten, sah ihn die Reihen der Kreuze suchend abwandern und vor einem Grabe stehenbleiben.“[2]
- [3] „Experten prophezeien, dass viele Menschen aus Nordhessen abwandern werden – auch, weil die Arbeitslosigkeit so hoch ist.“[3]
- [3] „Viele Fabriken sind in Länder abgewandert, die nicht dem Kyoto-Protokoll unterliegen und damit nicht verpflichtet sind, ihre Emissionen zu senken.“[4]
- [3] „Mangels finanzkräftiger Sponsoren sind in den letzten beiden Jahren die stärksten Spieler zu anderen Vereinen abgewandert.“[5]
Wortbildungen:
- Konversionen: abgewandert, Abwandern, abwandernd
- Substantive: Abwanderer, Abwanderung
Übersetzungen
[1]
|
[2]
|
[3]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abwandern“
- [2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abwandern“
- [2, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „abwandern“
- [3] The Free Dictionary „abwandern“
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: berlinonline.de vom 14.01.2005
- Ludwig Ganghofer: Edelweißkönig. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 10 (URL).
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: fr-aktuell.de vom 08.01.2005
- Alexandra Endres: Wohlstandsländer verschmutzen Chinas und Indiens Luft. In: Zeit Online. 2. Dezember 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Februar 2012).
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: abendblatt.de vom 12.01.2005
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: anwendbar
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.