lamentieren
lamentieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lamentiere | ||
| du | lamentierst | |||
| er, sie, es | lamentiert | |||
| Präteritum | ich | lamentierte | ||
| Konjunktiv II | ich | lamentierte | ||
| Imperativ | Singular | lamentiere! lamentier! | ||
| Plural | lamentiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| lamentiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:lamentieren | ||||
Worttrennung:
- la·men·tie·ren, Präteritum: la·men·tier·te, Partizip II: la·men·tiert
Aussprache:
- IPA: [lamɛnˈtiːʁən]
- Hörbeispiele: lamentieren (Info), lamentieren (Info), lamentieren (Österreich) (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, abwertend: jammern, klagen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] barmen, beschweren, jammern, klagen
Gegenwörter:
- [1] freuen, frohlocken, jubeln
Beispiele:
- [1] Er lamentiert über alles und jedes.
- [1] „Wenn man in anderen Ländern auch gern und ausgiebig lamentiert, warum hängt der Nebel des Nörgelns so hartnäckig nur über deutschen Köpfen herum?“[2]
Wortbildungen:
- Lamentieren, Lamentiererei, Lamento
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv, abwertend: jammern, klagen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lamentieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „lamentieren“
- [1] Duden online „lamentieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „lamentieren“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „lamentieren“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „lamentieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „lamentieren“ auf wissen.de
- [1] Goethe-Wörterbuch „lamentieren“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lamentieren“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, „lamentieren“
- Eric T. Hansen: Nörgeln! Des Deutschen größte Lust. Unter Mitarbeit von Astrid Ule. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, Seite 31. ISBN 978-3-596-17859-9.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Meletianern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.