nachdrängen
nachdrängen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | dränge nach | ||
| du | drängst nach | |||
| er, sie, es | drängt nach | |||
| Präteritum | ich | drängte nach | ||
| Konjunktiv II | ich | drängte nach | ||
| Imperativ | Singular | dräng nach! dränge nach! | ||
| Plural | drängt nach! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| nachgedrängt | sein, haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nachdrängen | ||||
Worttrennung:
- nach·drän·gen, Präteritum: dräng·te nach, Partizip II: nach·ge·drängt
Aussprache:
- IPA: [ˈnaːxˌdʁɛŋən]
- Hörbeispiele: nachdrängen (Info)
Bedeutungen:
- [1] (mit Körpereinsatz im Gedränge) einem anderen folgen, auch dorthin wollen, wo der Vorausgehende hingeht; in eine einmal geschlagene Bresche nachsetzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nachfolgen, nachgehen, nachjagen, nachlaufen, nachrennen, nachsetzen, nachsprengen, nachspringen, nachstürmen, nachstürzen
Gegenwörter:
- [1] vordrängen
Beispiele:
- [1] Die Menschen sind bis in den Vorraum des Museums nachgedrängt.
- [1] Die Truppen hatten unmittelbar nachgedrängt und drohten mit weiteren Angriffen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachdrängen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachdrängen“
- [1] The Free Dictionary „nachdrängen“
- [1] Duden online „nachdrängen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nachdrängen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.