personalisieren
personalisieren (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | personalisiere | ||
| du | personalisierst | |||
| er, sie, es | personalisiert | |||
| Präteritum | ich | personalisierte | ||
| Konjunktiv II | ich | personalisierte | ||
| Imperativ | Singular | personalisiere! personalisier! | ||
| Plural | personalisiert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| personalisiert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:personalisieren | ||||
Worttrennung:
- per·so·na·li·sie·ren, Präteritum: per·so·na·li·sier·te, Partizip II: per·so·na·li·siert
Aussprache:
- IPA: [pɛʁzonaliˈziːʁən]
- Hörbeispiele: personalisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas auf Einzelpersonen beziehen oder ausrichten
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Personal mit der Suffigierung -isieren
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] anonymisieren, depersonalisieren, entpersonalisieren, versachlichen
Oberbegriffe:
- [1] benennen, gestalten, organisieren
Unterbegriffe:
- [1] beschuldigen, Schuld zuweisen
Beispiele:
- [1] Der hessische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Vorsitzende Roland Koch warnte seine Partei davor, bei der Fehlersuche „zu personalisieren“.[1]
- [1] Der lang gestreckte Raum steht voll mit Schreibtischen, Trennwänden und kleinen Souvenirs, mit denen die Mitarbeiter sich ihre Buchten personalisieren.[2]
- [1] Biomarker geben uns wichtige Hinweise, sie sollen uns helfen, die Behandlung zu personalisieren.[3]
- [1] "Diese Seiten personalisieren dein Erlebnis, indem sie deine öffentlichen Facebook-Informationen verwenden", heißt es in den Datenschutz-Einstellungen von Facebook.[4]
- [1] Obwohl sich Staatsanwälte und zwei Untersuchungsausschüsse für seine Arbeit interessieren, obwohl er für viele Bürger das ganze Elend der deutschen Landesbanken personalisiert.[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Arbeitsplatz, Computer, Daten, Debatte, Design, Desktop, Dokumente, Gerät, Geschenk, Handy, Homepage, Laptop, Newsletter, Oberfläche, Produkt, Suchergebnisse, System, Wahlkampf, Werbung personalisieren
Wortbildungen:
- Adjektive: personalisierend, personalisiert
- Substantiv: Personalisieren, Personalisierung
- Verben: depersonalisieren, entpersonalisieren
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „personalisieren“
- [1] The Free Dictionary „personalisieren“
Quellen:
- Wahl-Fiasko – Wulff und Koch fordern klare Analyse. CDU in NRW. In: Welt Online. 10. Mai 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 23. August 2012).
- Barbara Bierach und Judith Luig: Der Klub der Chefs oder die Weisheit der Frauen. In: Welt Online. 21. März 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 23. August 2012).
- Adelheid Müller-Lissner: "Zentren behandeln Tumoren besser". Krebskongress in Berlin. In: Zeit Online. 23. Februar 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. August 2012).
- Marc Hippler: Geführte Gruppenreise durchs Netz. Facebook. In: Zeit Online. 27. April 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. August 2012).
- Marc Brost, Hanns-Bruno Kammertöns, Mark Schieritz, Arne Storn: Die Landesskandalbanken. Finanzkrise. In: Zeit Online. Nummer 48/2009, 20. November 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. August 2012).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: personifizieren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.