pflastern
pflastern (Deutsch)
Verb, regelmäßig
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | pflastere | ||
du | pflasterst | |||
er, sie, es | pflastert | |||
Präteritum | ich | pflasterte | ||
Konjunktiv II | ich | pflasterte | ||
Imperativ | Singular | pflastere! pflaster! | ||
Plural | pflastert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gepflastert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:pflastern |
Alternative Schreibweisen:
- süddeutsch: pflästern
Worttrennung:
- pflas·tern, Präteritum: pflas·ter·te, Partizip II: ge·pflas·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡flastɐn], norddeutsch: [ˈflastɐn]
- Hörbeispiele: pflastern (Info)
- Reime: -astɐn
Bedeutungen:
- [1] (eine Fläche) mit einem Pflaster belegen
- [2] umgangssprachlich, seltener: mit einem Wundpflaster bedecken
- [3] umgangssprachlich, übertragen, meist abwertend: (etwas größeres/in größeren Mengen vorhandenes) an etwas anbringen, befestigen
- [4] umgangssprachlich, salopp: eine Ohrfeige geben
Herkunft:
- zu Pflaster
Beispiele:
- [1] Schlagartig fühlt man sich in der Lübecker Altstadt in das späte Mittelalter versetzt. Die Straßen und Gassen sind mit Kopfstein gepflastert, die Giebelhäuser aus rotem Backstein gebaut und mit Klinkern verziert, die Kirchtürme scheinen bis in den Himmel zu ragen.[1]
- [2]
- [3] Immer noch gibt es die inzwischen fast nostalgisch anmutenden Aufkleber von dort, wo man war. Die Rückseiten der Wohnmobile und Wohnanhänger sind gepflastert mit diesen wappenähnlichen Beweisen für Weitgereiste. Schaut her, da waren wir überall schon gewesen und wir sind schon wieder unterwegs![2]
- [4]
Sprichwörter:
- [1] der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Straße, einen Weg, einen Platz (neu) pflastern
- [2] eine Wunde pflastern
- [3] ein Plakat/ein Schild an eine Wand/eine Tür pflastern
- [4] jemandem eine pflastern
Wortbildungen:
- Pflasterer, Pflastern, Pflasterung; gepflastert, pflasternd; bepflastern, einpflastern, verpflastern, zupflastern
Übersetzungen
[1] (eine Fläche) mit einem Pflaster belegen
|
[2] umgangssprachlich, seltener: mit einem Wundpflaster bedecken
|
[3]
[4] umgangssprachlich, salopp: eine Ohrfeige geben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pflastern“
- [1, 2] Duden online „pflastern“
- [1, 3–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „pflastern“
- [1, 3–4] The Free Dictionary „pflastern“
- [*] Wikipedia-Artikel „pflastern“
Quellen:
- Pia Gram: Schleswig-Holstein - Hanse und Nobelpreise. In Lübeck kann man eintauchen in die Zeiten der Hanse - oder aber sich auf die Spuren von gleich drei deutschen Nobelpreisträgern begeben. Zur Belohnung gibt es dann Lübecks Spezialität - etwas sehr, sehr Süßes. In: Deutsche Welle. 23. März 2012 (URL, abgerufen am 24. Februar 2016).
- Michael Utz: Sprachbar - Hingucker. Es steckt nicht immer drin, was draufsteht, bei Aufklebern auf dem Auto. Allemal geben sie Anlass zum Nachdenken, zum Ärgern, zum Schmunzeln – oder auch zur Kontaktaufnahme. Besonders an Ampeln oder im Stau. In: Deutsche Welle. 2. September 2009 (URL, abgerufen am 24. Februar 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.