vergrätzen
vergrätzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vergrätze | ||
| du | vergrätzt | |||
| er, sie, es | vergrätzt | |||
| Präteritum | ich | vergrätzte | ||
| Konjunktiv II | ich | vergrätzte | ||
| Imperativ | Singular | vergrätz! vergrätze! | ||
| Plural | vergrätzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vergrätzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vergrätzen | ||||
Worttrennung:
- ver·grät·zen, Präteritum: ver·grätz·te, Partizip II: ver·grätzt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡʁɛt͡sn̩]
- Hörbeispiele: vergrätzen (Info) 
Bedeutungen:
- [1] jemanden schlecht behandeln oder ihm zu nahetreten, so dass dieser Abstand sucht
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Verb grätzen mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] beleidigen, brüskieren, verärgern, verdrießen, vergrämen, vergraulen, vergällen, verjagen, verprellen, verscheuchen, verschrecken, verstimmen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Auch auf die Gefahr hin, dich zu vergrätzen, wie ist denn das Verhältnis zu deinen Eltern?
- [1] Guck mal, jetzt haben wir alle anderen Restaurantbesucher vergrätzt!
- [1] „Nur – wie sag ich's, ohne sie zu vergrätzen oder mich als moralinsaurer Spießer zu outen?“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Gäste vergrätzen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vergrätzen“
- [1] canoonet „vergrätzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vergrätzen“
- [*] The Free Dictionary „vergrätzen“
- [1] Duden online „vergrätzen“
Quellen:
- Die Träume der Sommerfrauen, Sissi Flegel. Abgerufen am 22. Juli 2019.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.