verzanken
verzanken (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | verzanke | ||
| du | verzankst | |||
| er, sie, es | verzankt | |||
| Präteritum | ich | verzankte | ||
| Konjunktiv II | ich | verzankte | ||
| Imperativ | Singular | verzank! verzanke! | ||
| Plural | verzankt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| verzankt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:verzanken | ||||
Worttrennung:
- ver·zan·ken, Präteritum: ver·zank·te, Partizip II: ver·zankt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈt͡saŋkn̩]
- Hörbeispiele: verzanken (Info)
- Reime: -aŋkn̩
Bedeutungen:
- [1] reflexiv, über mindestens zwei Personen: in Streit geraten, uneins werden und sich gegebenenfalls danach aus dem Wege gehen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Die beiden haben sich einmal mehr verzankt, aber ich denke, sie werden sich auch wieder vertragen.
- [1] „Agathon weiß also ‚aus der Dichtung‘, daß es schlau sei, sich mit dem Liebhaber zu verzanken, weil die Versöhnung ihm solche Freude macht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verzanken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verzanken“
- [1] The Free Dictionary „verzanken“
- [1] Duden online „verzanken“
Quellen:
- Szenen Aus Griechischen Dramen, Bruno Snell. Abgerufen am 11. Oktober 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.