vorausnehmen
vorausnehmen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | nehme voraus | ||
du | nimmst voraus | |||
er, sie, es | nimmt voraus | |||
Präteritum | ich | nahm voraus | ||
Konjunktiv II | ich | nähme voraus | ||
Imperativ | Singular | nimm voraus! | ||
Plural | nehmt voraus! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vorausgenommen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vorausnehmen |
Worttrennung:
- vo·r·aus·neh·men, Präteritum: nahm vo·r·aus, Partizip II: vo·r·aus·ge·nom·men
Aussprache:
- IPA: [foˈʁaʊ̯sˌneːmən]
- Hörbeispiele: vorausnehmen (Info)
- Reime: -aʊ̯sneːmən
Bedeutungen:
- [1] etwas, das eigentlich erst später gesagt oder getan werden soll, tun oder sagen; etwas zu einem früheren Zeitpunkt tun, als es angemessen oder aktuell ist
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] antizipieren, präjudizieren, vorabentscheiden, vorbestimmen, vorentscheiden, vorgreifen, vorweggreifen, vorwegnehmen, zuvorkommen
Beispiele:
- [1] „Er könne aber nicht vorausnehmen, was dann in der überarbeiteten Empfehlung stehen werde.“[1]
- [1] „Ihr Ziel, das Jesus vorausnehmen muß und das die an Ihn Glaubenden schon haben, ist das Reich des himmlischen Vaters.“[2]
- [1] „Der Berechtigte kann sein Bedürfniß nicht auf mehrere Jahre vorausnehmen, sondern dasselbe nur für jedes Wirthschaftsjahr besonders fordern.“[3]
- [1] „Wer in weiterem Umfange die Zukunft vorausnehmen will, der muss sich darum entweder unzutreffender Analogien bedienen oder Begriffsconstructionen, die auf völlig anderem Boden entstanden sind, in die Geschichte hinübertragen.“[4]
- [1] „Um überflüssige Schwierigkeiten zu vermeiden, wollen wir hier die Resultate dieser Theorie vorausnehmen.“[5]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „vorausnehmen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorausnehmen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorausnehmen“
- [1] Duden online „vorausnehmen“
Quellen:
- Corona-Impfangebote auch für Minderjährige beschlossen. In: Welt Online. 2. August 2021, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022).
- Rudolf Friedrich Grau: Das Selbstbewusstsein Jesu. 1887, Seite 167 (Zitiert nach Google Books)
- Prussia (Germany): Allgemeines landrecht für die Preussischen Staaten nebst den ergänzenden und abändernden Bestimmungen der Reichs- und Landesgesetzgebung. 1889, Seite 570 (Zitiert nach Google Books)
- Wilhelm Wundt: System der Philosophie. 1889, Seite 617 (Zitiert nach Google Books)
- Svante Arrhenius: Theorien der Chemie. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 978-3-86444-895-9, Seite 49 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.