überspielen
überspielen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | überspiele | ||
| du | überspielst | |||
| er, sie, es | überspielt | |||
| Präteritum | ich | überspielte | ||
| Konjunktiv II | ich | überspielte | ||
| Imperativ | Singular | überspiel! | ||
| Plural | überspielt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| überspielt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:überspielen | ||||
Worttrennung:
- über·spie·len, Präteritum: über·spiel·te, Partizip II: über·spielt
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈʃpiːlən]
- Hörbeispiele: überspielen (Info)
- Reime: -iːlən
Bedeutungen:
- [1] Tontechnik: von einem Tonträger auf einen andern überführen
- [2] etwas (durch anders erscheinendes Benehmen) zu verheimlichen suchen
- [3] besser sein (spielen) als ein anderer
- [4] künstlerisch: obendrüber schweben (spielen)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] duplizieren, kopieren, überführen, übertragen
- [2] kaschieren, maskieren, verheimlichen, verstecken
- [3] besiegen, überlisten, überwinden
- [4] begleiten, untermalen, überschweben
Gegenwörter:
- [1] löschen
- [2] betonen
- [3] unterliegen
- [4] übertönen
Beispiele:
- [1] Kannst du mir das auf den MP3-Player überspielen?
- [2] Durch forsches Auftreten versuchte sie, ihre Unsicherheit zu überspielen.
- [3] Der Verlust war verdient, die Abwehr wurde einfach ohne eine richtige Gegenwehr überspielt.
- [4] „Die Sockelzone scheint im Vordergrundsterrain wie hinter einer Welle zu versinken; fast drohend überragen die Bäume den Dachfirst. Diese Spannungszonen zwischen Gebautem und Vegetabilem überspielt die Hand Morandis mit zarten, wolkenartig schwebenden Farbtupfern, die die nackte Fläche des Hauses rätselhaft beleben.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Song überspielen
- [2] seine Unruhe/Unsicherheit überspielen
Wortbildungen:
- überspielbar
Übersetzungen
    
 [1] Tontechnik: von einem Tonträger auf einen andern überführen
 [2] etwas (durch anders erscheinendes Benehmen) zu verheimlichen suchen
 [3] besser sein (spielen) als ein anderer
| 
 | 
 [4] künstlerisch: obendrüber schweben (spielen)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überspielen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überspielen“
- [1, 2] The Free Dictionary „überspielen“
- [1–3] Duden online „überspielen“
Quellen:
- Lehmbruck, Brancusi, Léger, Bonnard, Klee, Fontana, Morandi: Texte zu Werken im Kunstmuseum Winterthur, 1997. Abgerufen am 29. August 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: speiübleren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.