Ionisation

Ionisation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ionisation die Ionisationen
Genitiv der Ionisation der Ionisationen
Dativ der Ionisation den Ionisationen
Akkusativ die Ionisation die Ionisationen

Nebenformen:

Ionisierung

Worttrennung:

Io·ni·sa·ti·on, Plural: Io·ni·sa·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [i̯onizaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Ionisation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] die Entfernung eines oder mehrerer Elektronen aus einem Atom oder Molekül durch Energiezufuhr oder auch deren Anlagerung

Herkunft:

von gleichbedeutend englisch ionization  en, zu ionize  en gebildet[1]

Synonyme:

[1] Ionisierung

Gegenwörter:

[1] Rekombination

Oberbegriffe:

[1] Atomphysik, Chemie, Physik, Technik, Vorgang

Unterbegriffe:

[1] Autoionisation, Chemoionisation, Einfachionisation, Elektronenstoßionisation, Flammenionisation, Gasionisation, Gleichstromionisation, Luftionisation, Mehrfachionisation, Oberflächenionisation, Photoionisation, Plasmafeldionisation, Primärionisation, Rohrionisation, Sauerstoffionisation, Sekundärionisation, Stoßionisation, Wasserfallionisation, Wasserionisation

Beispiele:

[1] Natürliche Ionisation entsteht durch kosmischen Strahlung, der Strahlung radioaktiven Stoffe, der Sonnenstrahlung oder physikalischer Natureffekte wie am Wasserfall
[1] „Unter Ionisation versteht man die Erzeugung freier Elektronen und positiv geladener Atome - also Ionen.“[2]
[1] „Unter Ionisation versteht man den Vorgang, aus elektrisch neutralen Atomen oder Molekülen positiv und negativ geladene Teilchen, also I.-Paare zu bilden“[3]
[1] „Die Ionisation auf dem elektronischem Wege erfolgt so: Nach dem Prinzip der Koronaentladung wird naszierender Sauerstoff erzeugt, d. h. die Spaltung von Sauerstoffmolekülen O2 in die beiden Sauerstoffatome O* mit pos. oder neg. Ladung, die ein erhöhtes Energie- und Ladungspotenzial aufweisen.“[4]
[1]„Durch künstliche Ionisation […] kann die natürliche Konzentration an negativen Luftionen wiederhergestellt werden.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bipolare, chemische, direkte, doppelte, elektrische, indirekte, künstliche, lokale, natürliche, ozonbildende, selektive, starke, technische, thermische, vollständige Ionisation
[1] Argon, Kupfer, Silber, UV Ionisation
[1] die Ionisation von Helium, Sauerstoff
[1] Flame Ionisation Detector (FID); Liquid Injection Field Desorption Ionization (LIFDI)

Wortbildungen:

Verben: ionisieren
Substantive: Ionisator, Ionisationsanlage, Ionisationsapparat, Ionisationsapparatur, Ionisationsbereich, Ionisationsdetektor, Ionisationsdichte, Ionisationseffekt, Ionisationselektrode, Ionisationsenergie, Ionisierungsenthalpie, Ionisationsereignis, Ionisationsfaktor, Ionisationsfilter, Ionisationsfolge, Ionisationsgas, Ionisationsgerät, Ionisationsgleichgewicht, Ionisationskammer, Ionisationsleistung, Ionisationslinie, Ionisationsmechnanismus, Ionisationsmelder, Ionisationsmessröhre, Ionisationsmessung, Ionisationsmethode, Ionisationsmodul, Ionisationspotential, Ionisationspotenzial, Ionisationsprozess, Ionisationsrauchmelder, Ionisationsregler, Ionisationsröhre, Ionisationsspannung, Ionisationsstab, Ionisationssteuerung, Ionisationsstrom, Ionisationsstufe, Ionisationssystem, Ionisationstechnik, Ionisationstrafo, Ionisationsüberwachung, Ionisationsverfahren, Ionisationsvermögen, Ionisationsvorgang, Ionisationsvorrichtung, Ionisationszeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Ionisation
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ionisation
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalIonisation
[1] Duden online „Ionisation

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 652
  2. Ionisationlp.uni-goettingen.de, abgerufen am 15. August 2013
  3. umweltlexikon-online.deUmweltlexikon.de, abgerufen am 29.05.2013
  4. IonisierungsvorrichtungPatentDe DE102005059327A1 27.07.2006, abgerufen am 14. Juli 2013
  5. Was Sie über Luftionen wissen sollten!www.fitsein.de, abgerufen am 14. Juni 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.