Jungfrau

Jungfrau (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Belege für [10] [11]; Bedeutungen können ggf. entfernt werden (siehe auch Diskussion)

Substantiv, f, Eigenname

Singular Plural
Nominativ die Jungfrau die Jungfrauen
Genitiv der Jungfrau der Jungfrauen
Dativ der Jungfrau den Jungfrauen
Akkusativ die Jungfrau die Jungfrauen

Worttrennung:

Jung·frau, Plural: Jung·frau·en

Aussprache:

IPA: [ˈjʊŋfʁaʊ̯]
Hörbeispiele:  Jungfrau (Info)

Bedeutungen:

[1] eine weibliche Person, die noch nie Geschlechtsverkehr hatte
[2] männliche Person, die noch nie Geschlechtsverkehr hatte
[3] astronomisch: ein Sternbild am nördlichen und südlichen Sternenhimmel (ohne Plural)
[4] astrologisch: eines der zwölf Tierkreiszeichen (Sternzeichen, ohne Plural), auch: ein in diesem Sternzeichen Geborener
[5] Typografie: eine fehlerfrei gesetzte Seite, die keine Korrekturzeichen enthält
[6] veraltet: eine unverheiratete, junge Frau, die später auch Fräulein genannt wurde
[7] Skat: Spieler, der beim Ramschen keinen einzigen Stich gemacht hat
[8] eine Figur aus dem Dreigestirn des Kölner Karnevals
[9] Christentum: die Jungfrau Maria, die Heilige Jungfrau
[10] Kurzbezeichnung für Ehrenjungfrau, Brautjungfrau
[11] soldatensprachlich, österreichisch: beim österreichischen Bundesheer eine noch nicht vereidigte Soldatin
[12] in Anführungszeichen: kurz für Friedrich Schillers Tragödie Die Jungfrau von Orleans (→Wikipedia)
[13] historisch, literarisch: die englische Königin Elisabeth I.

Abkürzungen:

[1, 2] Jungfr.
[2] Vir

Symbole:

[3]

Herkunft:

Aus dem Mittelhochdeutschen. Ursprünglich war das Wort Synonym für eine Frau höheren Standes, also eine Edeldame. Es wurde aber auch einfach als Bezeichnung für eine junge, schöne Frau verwendet. [Quellen fehlen]

Synonyme:

[2] Jüngling
[1, 6] Jungfer
[6] Jungfräulein
[10] Zubraut
[11] Jungmann

Gegenwörter:

[3] Liste der 87 weiteren Sternbilder siehe: Wikipedia-Artikel „Sternbild#Liste der 88 Sternbilder
[4] Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische
[6] Jungmann

Oberbegriffe:

[1] Frau, Mensch, Lebewesen
[2] Mann, Mensch, Lebewesen
[3] Sternbild
[4] Tierkreiszeichen

Beispiele:

[1] Der Drache entführte die Jungfrau in seine Höhle.
[1] „Mit das Schlimmste, was einem Mädchen aus einer traditionsbewussten Familie damals passieren konnte, war, dass es am Tag seiner Hochzeit keine Jungfrau mehr war.“[1]
[1] „Sie aber wollte als heilige Jungfrau den Nornen dienen.“[2]
[1] „Sie war Jungfrau geblieben, bis sie Rosas Vater kennenlernte - jemand ganz Besonderen -, dessen Besonderheit sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit wieder verflüchtigt hatte, noch bevor sie das Licht eingeschaltet hatten und das Laken getrocknet war.“[3]
[1] „In der Türkei gibt es nur zwei Arten von Frauen: Jungfrauen und Ehefrauen.“[4]
[2] „Ist Herr Niemeier eigentlich noch Jungfrau?
[2] „Sie vermutete, dass er noch Jungfrau war.“[5]
[3] Spica (deutsch „Ähre“) ist der hellste Stern der Jungfrau.
[4] „Was steht denn in meinem Horoskop? Ich bin Jungfrau.
[4] Jungfrauen sollen ja sehr empfindlich sein.
[5]
[6] Mit 17 wurde die Jungfrau Margaretha vermählt.
[6] „Bahrens, der ihr indessen schon einige außerordentliche Begebenheiten von fabelhaft großen Spargeln und märchenhaften Kohlköpfen erzählt hatte, bestand darauf, sie zu begleiten, und Harper blieb mit der Jungfrau allein im Hause zurück.“[6]
[7] Er war beim heutigen Turnier kein einziges mal eine Jungfrau.
[7] Rosa ist schon wieder Jungfrau geblieben, aber das hätte nicht so sein müssen, wenn du besser aufgepasst hättest!
[8] Da ist der Prinz und da der Bauer, aber wo ist die Jungfrau?
[9] „Ich hoffe, Gott und die Jungfrau machen mich gesund.“[7]
[9] Ich habe Vertrauen in die Fürsprache der heiligen Jungfrau.
[9] „Die Jungfrau hat Smolensk nicht retten können, sie wird auch in Borodino unterliegen.“[8]
[10] Erst kamen die Jungfrauen den Gang entlang geschritten, mit grünen Kränzchen im geflochtenen Haar, dann folgte die Braut mit weißem Schleier.
[11]
[12] „Ihre Mutter spielt in der ‚Jungfrau‘ die Königin Isabeau, ihr Onkel den König Karl.“[9]
[13] Obwol der nach der Jungfrau Königin Elisabeth genannte Freistaat Virginien die älteste Colonie im britischen Amerika bildet, so ist er dennoch einer derjenigen, wo die Druckkunst zuletzt Aufnahme gefunden.[10]

Redewendungen:

zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Jungfrau Maria, Jungfrau von Orléans

Wortbildungen:

[1] eiserne Jungfrau, Jungfrauengeburt, Jungfrauenschaft/Jungfrauschaft, Jungfrauenverein, jungfräulich, Jungfraubahn, Meerjungfrau, Schwanenjungfrau/Schwanjungfrau, schwebende Jungfrau, Seejungfrau

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1-6, 9] Duden online „Jungfrau
[1, 3, 5] Wikipedia-Artikel „Jungfrau (Begriffsklärung)
[7] Wikipedia-Artikel „Ramsch (Kartenspiel)
[1–3, 6, 9] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Jungfrau
[1, 3, 9] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jungfrau
[1–4, 8–9, 12] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJungfrau
[7] Online Skat Club „Jungfrau
[13] Wikipedia-Artikel „Elisabeth I.

Quellen:

  1. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 288
  2. E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 76.
  3. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 151.
  4. Kaya Yanar: Made in Germany. 3. Auflage. Wilhelm Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-60204-5, Seite 286.
  5. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 252. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  6. Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975, Seite 266. Zuerst 1845 erschienen.
  7. tagesschau.de vom 23.04.2005, zitiert nach Wortschatz-Lexikon
  8. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 143.
  9. berlinonline.de vom 05.05.2005, zitiert nach Wortschatz-Lexikon
  10. Constantin Karl Falkenstein: Geschichte der Buchdruckerkunst in ihrer Entstehung und Ausbildung. Abgerufen am 9. April 2014.

Substantiv, f, Toponym

Singular Plural
Nominativ die Jungfrau
Genitiv der Jungfrau
Dativ der Jungfrau
Akkusativ die Jungfrau

Worttrennung:

Jung·frau, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈjʊŋfʁaʊ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein Berg, Alpengipfel, in der Schweiz

Beispiele:

[1] Die Jungfrau wurde im Jahre 1811 erstmals bestiegen.

Wortbildungen:

Jungfraubahn, Jungfraujoch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Jungfrau (Berg)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Jungfrau
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJungfrau

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Jungfer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.