Krokodil
Krokodil (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Krokodil | die Krokodile |
Genitiv | des Krokodils | der Krokodile |
Dativ | dem Krokodil | den Krokodilen |
Akkusativ | das Krokodil | die Krokodile |
Worttrennung:
- Kro·ko·dil, Plural: Kro·ko·di·le
Aussprache:
- IPA: [kʁokoˈdiːl]
- Hörbeispiele: Krokodil (Info)
- Reime: -iːl
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: Reptil aus der Ordnung Crocodilia
- [2] Lokomotivtyp mit zwei langen Vorbauten
- [3] Drogenszene, nur Singular: synthetisch hergestellte Substanz mit der Summenformel C17H21NO2
Herkunft:
- [1] von gleichbedeutend lateinisch crocodilus → la im 16. Jahrhundert entlehnt; aus griechisch κροκόδιλος (krokodilos☆) → grc[1] zuerst „Eidechse“, dann auf das Krokodil des Nils übertragen; aus κρόκη (krokē☆) → grc „Kies“ und δρῖλος (drilos☆) → grc „Wurm“[2][3]
- [3] Der Konsum verursacht ein Aufplatzen der Haut, was in etwa wie der Schuppenpanzer eines Krokodils [1] aussieht.
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: Panzerechse
- [3] Chemie: Desomorphin
Oberbegriffe:
- [1] Reptil
- [2] Lokomotive (Lok)
- [3] Opoid
Unterbegriffe:
- [1] Alligator, Gavial, Kaiman
- [1] Beulenkrokodil, Leistenkrokodil, Nilkrokodil, Salzwasserkrokodil, Spitzkrokodil, Sumpfkrokodil
Beispiele:
- [1] Krokodile sind pantropisch verbreitet.
- [1] „Wenn er die Augen schloss, konnte er Flusspferde, Krokodile, Warane und Graufischer sehen.“[4]
- [1] „Zur Zeit des Neuen Reiches kommen das Krokodil, das Nilpferd und – selten – der Löwe noch wildlebend in Ägypten vor.“[5]
- [2] Das ist eine Lok des Typs Krokodil.
- [3] Krokodil ist eine gefährliche Droge.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Zoologie: Reptil aus der Ordnung Crocodilia
[2] Lokomotivtyp mit zwei langen Vorbauten
[3]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Krokodile“
- [2] Wikipedia-Artikel „Krokodil (Lokomotive)“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krokodil“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krokodil“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Krokodil“
- [1] Wiktionary-Verzeichnis Tiere
Quellen:
- Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „κροκόδιλος“.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 455.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 541.
- Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 138.
- Carsten Peust: Hieroglyphisch – Wort für Wort. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 1997, ISBN 3-89416-317-8, Seite 114.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.