anzischen
anzischen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | zische an | ||
du | zischst an zischt an | |||
er, sie, es | zischt an | |||
Präteritum | ich | zischte an | ||
Konjunktiv II | ich | zischte an | ||
Imperativ | Singular | zisch an! zische an! | ||
Plural | zischt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angezischt | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:anzischen |
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du zischt an/du anzischt“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist (siehe auch den Eintrag „anzischen“ in der Referenz ÖBV[1]). Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Worttrennung:
- an·zi·schen, Präteritum: zisch·te an, Partizip II: an·ge·zischt
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌt͡sɪʃn̩]
- Hörbeispiele: anzischen (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonders von Schlangen, auch von anderen Tieren (Gänse, Schwäne) oder Menschen: in Richtung von jemandem oder etwas zischen, gegen jemanden oder etwas Zischlaute von sich geben
- [2] übertragen, umgangssprachlich: jemanden unfreundlich, böse ansprechen, grob zurechtweisen
- [3] übertragen, umgangssprachlich: sich schnell nähern, eilig herankommen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [2] anblasen
- [3] anbrausen, anfegen, anfliegen, anflitzen, anhetzen, anjagen, anpesen, anpreschen, anrasen, anrennen, ansausen, anschesen, anschießen, anspritzen, anstürmen, anstürzen, anwetzen
Gegenwörter:
- [3] abzischen
Beispiele:
- [1] „Als ich kurz vorher eine bissige Gans, die mich anzischte, ein wenig flügellahm geschlagen hatte, waren mir die racheschnaubenden Frauen in der langen Dorfgasse kreischend und zeternd nachgelaufen, um mir die Haare auszureißen, die Augen auszukratzen, wenn sie mich kriegten.“[2]
- [2] „Als er einmal Bananen kaufte, habe eine Frau ihn angezischt: ‚Seit wann fressen Schweine Bananen?‘“[3]
- [3] „Fenster und Wände erbebten, die Lokomotive kam angezischt, ließ Dampf aus und hielt.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [3] angezischt kommen
Übersetzungen
[1]
[2]
[3] übertragen, umgangssprachlich: sich schnell nähern, eilig herankommen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anzischen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anzischen“
- [1–3] Duden online „anzischen“
Quellen:
- ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner)
- August Becker: Die Nonnensusel. In: Projekt Gutenberg-DE. Das stille Dorf (URL).
- Roland Kirbach: Letzte Chance: Untertauchen. In: Zeit Online. Nummer 39, 19. September 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. April 2019).
- Laurids Bruun: Bedingt begnadigt. tredition, 2011, ISBN 9783842415775 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 23. April 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.