hinbringen
hinbringen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bringe hin | ||
| du | bringst hin | |||
| er, sie, es | bringt hin | |||
| Präteritum | ich | brachte hin | ||
| Konjunktiv II | ich | brächte hin | ||
| Imperativ | Singular | bring hin! bringe hin! | ||
| Plural | bringt hin! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| hingebracht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hinbringen | ||||
Worttrennung:
- hin·brin·gen, Präteritum: brach·te hin, Partizip II: hin·ge·bracht
Aussprache:
- IPA: [ˈhɪnˌbʁɪŋən]
- Hörbeispiele: hinbringen (Info)
Bedeutungen:
- [1] zu einem Ort transportieren
- [2] umgangssprachlich: mit etwas Glück gelingen lassen; etwas schaffen
- [3] über Zeit, einen Zeitraum: (wartend oder handelnd) verstreichen lassen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] begleiten, hinfahren, hintragen
- [2] glücken, hinbekommen
- [3] durchstehen, überleben, zubringen
Gegenwörter:
- [1] wegbringen
Beispiele:
- [1] Kannst du das Päckchen zum Bahnhof hinbringen?
- [1] Wo ist die Auskunft? Warten Sie, ich bringe Sie hin.
- [2] Sie hat dann doch mit Ach und Krach einen Abschluss hingebracht.
- [3] Drei Stunden sind lang, wie sollen wir die Zeit hinbringen?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] wieder hinbringen
Übersetzungen
[1] zu einem Ort transportieren
[2] umgangssprachlich: mit etwas Glück gelingen lassen; etwas schaffen
[3] über Zeit, einen Zeitraum: (wartend oder handelnd) verstreichen lassen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinbringen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinbringen“
- [1–3] The Free Dictionary „hinbringen“
- [1–3] Duden online „hinbringen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hinbringen“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.