knapsen
knapsen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | knapse | ||
| du | knapst | |||
| er, sie, es | knapst | |||
| Präteritum | ich | knapste | ||
| Konjunktiv II | ich | knapste | ||
| Imperativ | Singular | knaps! knapse! | ||
| Plural | knapst! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geknapst | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:knapsen | ||||
Worttrennung:
- knap·sen, Präteritum: knaps·te, Partizip II: ge·knapst
Aussprache:
- IPA: [ˈknapsn̩]
- Hörbeispiele: knapsen (Info)
- Reime: -apsn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: mit eingeschränkten materiellen Mitteln leben
- [2] intransitiv, umgangssprachlich, im übertragene Sinne: „an etwas (schwer) zu kauen haben“
Herkunft:
- vermutlich lautmalerischen Ursprunges; siehe auch knipsen[Quellen fehlen]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] klotzen, prassen
- [2] locker wegstecken
Beispiele:
- [1] Viele knapsen sich das Geld selbst beim Essen ab. (Quelle: Berliner Zeitung 2000)
- [2] An dem unerwartet harten Urteil hatte er ganz schön zu knapsen.
Übersetzungen
    
 [1] intransitiv: mit eingeschränkten materiellen Mitteln leben
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „knapsen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knapsen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „knapsen“
- [1] The Free Dictionary „knapsen“
- [1, 2] Duden online „knapsen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: knipsen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.