umhauen
umhauen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | haue um | ||
| du | haust um | |||
| er, sie, es | haut um | |||
| Präteritum | ich | haute um hieb um | ||
| Konjunktiv II | ich | haute um hiebe um | ||
| Imperativ | Singular | hau um! haue um! | ||
| Plural | haut um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgehauen | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umhauen | ||||
Worttrennung:
- um·hau·en, Präteritum: hau·te um, hieb um Partizip II: um·ge·hau·en
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌhaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: umhauen (Info)
Bedeutungen:
- [1] mit einem Schlag/Schlägen (zum Beispiel der Faust oder Axt) zu Fall bringen
- [2] umgangssprachlich, übertragen, nur regelmäßige Konjugation: die innere Stabilität zerstören
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fällen, niederschlagen, niederstrecken, umlegen, ummähen, umnieten, umreißen, umschubsen, umschmeißen, umstoßen, umstürzen, wegboxen
- [2] beeindrucken, erstaunen, fertigmachen, jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen, jemanden vom Hocker hauen, schocken, von den Socken sein
Gegenwörter:
- [1] stehenlassen
- [2] beruhigen
Beispiele:
- [1] Wir hauen die Tanne um, dann bekommt der Rasen mehr Licht.
- [1] Er läuft hinter dem Mann her, stellt ihn und haut ihn mit einer gezielten Geraden um.
- [1, 2] Die Grippe hat sie völlig umgehauen.
- [2] Die Rechnung vom Heizungsbauer hat mich umgehauen.
- [2] Das hat mich jetzt wirklich umgehauen, sie ist also gar nicht mehr mit ihm verheiratet?
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] etwas hat jemanden wirklich umgehauen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.