verbocken
verbocken (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verbocke | ||
du | verbockst | |||
er, sie, es | verbockt | |||
Präteritum | ich | verbockte | ||
Konjunktiv II | ich | verbockte | ||
Imperativ | Singular | verbock! verbocke! | ||
Plural | verbockt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verbockt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verbocken |
Worttrennung:
- ver·bo·cken, Präteritum: ver·bock·te, Partizip II: ver·bockt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈbɔkn̩]
- Hörbeispiele: verbocken (Info)
- Reime: -ɔkn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: durch mangelnde Achtsamkeit/Vorbereitung/Konzentration/Eignung einen Misserfolg verantworten/erleiden, etwas falsch machen, Unruhe und Unordnung stiften
- [2] reflexiv: störrisch (bockig) werden
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Bock mit dem Derivatem ver-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einen Bock schießen, in den Sand setzen, verbaseln, verderben, verfuhrwerken, vergeigen, verhunzen, verkacken, verkorksen, vermasseln, vermurksen, verpatzen, verpfuschen, versemmeln, versieben
Beispiele:
- [1] Ich kann das nicht! Ich werde das ganz bestimmt verbocken! Und dann bin wieder ich schuld an allem!
- [1] Was hast du jetzt schon wieder verbockt?
- [1] „Um zehn hält er eine Pressekonferenz, um über die neuesten finsteren Enthüllungen zu informieren, die Donald Davis gemacht hat, und dabei will er nichts verbocken.“[1]
- [2] „Heidemarie Hatbeyer strotzt von praller Erdhaftigkeit, schimmert in kindlicher Reinheit, taumelt in abgründiger Angst, verbockt sich in dümmstem Trotz, bäumt sich im Ausbruch des Elends.“[2]
Wortbildungen:
- Konversionen: Verbocken, verbockend, verbockt
Übersetzungen
[1]
[2] reflexiv: störrisch (bockig) werden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbocken“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verbocken“
- [1] The Free Dictionary „verbocken“
- [1] Duden online „verbocken“
Quellen:
- Mr. Mercedes: Roman, Stephen King. Abgerufen am 24. Mai 2018.
- Schweizer Rundschau, Band 57. Abgerufen am 24. Mai 2018.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.