vertrimmen
vertrimmen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | vertrimme | ||
| du | vertrimmst | |||
| er, sie, es | vertrimmt | |||
| Präteritum | ich | vertrimmte | ||
| Konjunktiv II | ich | vertrimmte | ||
| Imperativ | Singular | vertrimm! vertrimme! | ||
| Plural | vertrimmt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vertrimmt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vertrimmen | ||||
Worttrennung:
- ver·trim·men, Präteritum: ver·trimm·te, Partizip II: ver·trimmt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈtʁɪmən]
- Hörbeispiele: vertrimmen (Info)
- Reime: -ɪmən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: jemanden verprügeln
Herkunft:
Synonyme:
- [1] aufmischen, bimsen, dreschen, durchhauen, durchprügeln, einhauen, fertigmachen, hauen, losschlagen, verdreschen, verhauen, verprügeln, versohlen, verwalken, wichsen
Oberbegriffe:
- [1] schlagen
Beispiele:
- [1] Die späten Auftritte waren wohl noch weniger das Problem als die Erziehungsmethoden des sadistischen Vaters, der mit dem Gürtel vertrimmte, wer bei den Sing- und Tanzproben etwas falsch machte.[1]
- [1] Früher vertrimmte er die Leute von der Stasi, die ihn festnehmen wollten und heute vertrimmt Heiner damit Einbrecher.[2]
- [1] Nach Mitteilung der Polizei Karlstadt vertrimmte er einen 19-Jährigen, der am Oberschenkel verletzt wurde.[3]
- [1] Luzifer war doch eigentlich ein totaler Einzelgänger und vertrimmte jeden Artgenossen, der es wagte, sein Revier zu betreten.[4]
- [1] Dann vertrimmte sie beherzt die Läufer und ließ dabei eine erstaunliche Staubwolke um sich herum entstehen, die sich auch Minuten nach der Prügelorgie noch nicht gelegt hatte.[5]
Wortbildungen:
- Konversionen: Vertrimmen, vertrimmend, vertrimmt
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertrimmen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vertrimmen“
- [1] The Free Dictionary „vertrimmen“
- [1] Duden online „vertrimmen“
Quellen:
- Elke Buhr: Michael Jackson: Geprügelt und gepriesen. In: Frankfurter Rundschau. 28. August 2008, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019).
- Peter Lehrke: Arbeitslosigkeit abbauen und neue Arbeitsplätze schaffen. Ursache der Arbeitslosigkeit in Deutschland. BoD – Books on Demand, 2017, ISBN 9783746013022 (zitiert nach Google Books).
- Zellingen-Retzbach: Mit Teleskopschlagstock 19-Jährigen verletzt. In: Main-Echo. 23. Juli 2012 (Online, abgerufen am 7. Januar 2019).
- Christiane Siegert: Ein Kriminalfall für Luzifer. Ein Katzenroman. neobooks, 2014, ISBN 9783847615736 (zitiert nach Google Books).
- Michail Hengstenberg: Verschwundene Dinge: Es war einmal in unserem Leben. In: Spiegel Online. 18. Mai 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Januar 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.