wohlfühlen
wohlfühlen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fühle wohl | ||
| du | fühlst wohl | |||
| er, sie, es | fühlt wohl | |||
| Präteritum | ich | fühlte wohl | ||
| Konjunktiv II | ich | fühlte wohl | ||
| Imperativ | Singular | fühl wohl! fühle wohl! | ||
| Plural | fühlt wohl! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| wohlgefühlt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:wohlfühlen | ||||
Nebenformen:
- wohl fühlen
Worttrennung:
- wohl·füh·len, Präteritum: fühl·te wohl, Partizip II: wohl·ge·fühlt
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːlˌfyːlən]
- Hörbeispiele: wohlfühlen (Info)
Bedeutungen:
- [1] reflexiv: angenehmer, behaglicher Stimmung sein; gut gestimmt sein; Wohlbefinden fühlen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adverb wohl und dem Verb fühlen
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] In diesem angenehmen Klima kann man sich wohlfühlen.
- [1] Fühlst du dich nach deiner Erkältung wieder wohl?
- [1] „… Jetzt versuche ich, mich in meiner Haut wohlzufühlen.“[1]
- [1] Selten haben wir uns an einem Ort so wohlgefühlt wie im Naturfreundehaus.[2]
- [1] „Ich habe mich in der Stadt und im Club immer wohlgefühlt, auch als es sportlich nicht mehr so gut lief.“[3]
- [1] Diese feine Grenze zu fühlen, den Zerreißpunkt zu finden und sich auf dem schmalen Vorsprung über dem Abgrund wohlzufühlen sind die wichtigsten Zutaten.[4]
- [1] „Nacktmulle atmen einander die Luft erträglich: Bei CO2-Konzentrationen, bei denen ein Mensch in Panik ausbräche, fühlen sie sich wohl.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: ausgesprochen wohlfühlen
- [1] mit Adverb:' rundum wohlfühlen
Wortbildungen:
- Konversionen: Wohlfühlen, wohlfühlend
- Substantive: Wohlfühlfaktor
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wohlfühlen“
- [1] The Free Dictionary „wohlfühlen“
- [1] Duden online „wohlfühlen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „wohlfühlen“
Quellen:
- Kesha: „Ich versuche, mich in meiner Haut wohlzufühlen“. www.vip.de, 21. Mai 2015, abgerufen am 21. September 2018.
- Naturfreunde Bayreuth: Hüttenbuch. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Bayreuth e.V., 1. Mai 2018, abgerufen am 21. September 2018.
- Pawel Olkowski: Paweł Olkowski auf Instagram. Instagram, 4. Juni 2018, abgerufen am 21. September 2018.
- Mark Rashid: Pferde sanft führen: Mache deine Idee zur Idee deines Pferdes. Kosmos, 2016, ISBN 9783440152119 (zitiert nach Google Books).
- Jan Dönges: Enge Gänge: Nacktmulle brauchen CO2 wie die Luft zum Atmen. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 1. Mai 2020, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 7. Mai 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.