zeugen
zeugen (Deutsch)
Verb, intransitiv
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | zeuge | ||
du | zeugst | |||
er, sie, es | zeugt | |||
Präteritum | ich | zeugte | ||
Konjunktiv II | ich | zeugte | ||
Imperativ | Singular | zeuge! zeug! | ||
Plural | zeugt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gezeugt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zeugen |
Worttrennung:
- zeu·gen, Präteritum: zeug·te, Partizip II: ge·zeugt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɔɪ̯ɡŋ̍], [ˈt͡sɔɪ̯ɡn̩]
- Hörbeispiele: zeugen (Info), zeugen (Info)
- Reime: -ɔɪ̯ɡn̩
Bedeutungen:
Herkunft:
- althochdeutsch: giziugon, mittelhochdeutsch: geziugen „durch Zeugnis beweisen“, ursprünglich: „das Ziehen (vor Gericht)“[1]
Synonyme:
- [1] beglaubigen, bestätigen, beschwören
- [2] beweisen, bezeugen, belegen, demonstrieren, erkennen lassen, zum Ausdruck bringen
Beispiele:
- [1] „Da erhob der Bischof seinen Stab und rief: »Gott wollte es! Gott hat für ihn gezeugt!« Und alles Volk in der Kirche, sowohl seine Freunde als auch seine Widersacher, vergaßen ihre Zweifel und ihr Staunen.“[2]
- [1] „Jener erwähnte zur Entschuldigung der feindlichen Obmacht, unter der er gestanden; aber Adelgar zeugte gegen ihn, und vergebens rief er: Er lügt!“[3]
- [1] „Ein Wolf selber zeugte für mich und sprach: ‚Du heulst besser noch als wir Wölfe.‘“[4]
- [2] Die Palastmauern zeugen von der einstigen Größe des Herrscherhauses.
- [2] Dein Verhalten zeugt nicht unbedingt von Kooperationsbereitschaft.
- [2] „Davon zeugen die eingestreuten Possessivpronomina: unter meinem Kommando, unter meinen Auspizien […] Sie verdeutlichten jedem Leser, in welchem Verhältnis Augustus zum Staat stand.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] für oder gegen jemanden oder etwas zeugen
- [2] von etwas zeugen
Übersetzungen
[1] Zeugnis ablegen, als Zeuge aussagen
|
[2] bezeugen, zeigen, auf etwas schließen lassen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zeugen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zeugen“
- [1, 2] The Free Dictionary „zeugen“
- [1, 2] Duden online „zeugen_aussagen_versichern“
Quellen:
- Wahrig Deutsches Wörterbuch. Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, Sichtwort „zeugen“
- Selma Lagerlöf: Christuslegenden - Kapitel 11, 978-3-485-00970-6
- Carl von Hock Gerbert oder Papst Sylvester II. und sein Jahrhundert. Wien 1837
- Friedrich Nietzsche, zitiert nach http://www.aphorismen.de/zitat/118589
- Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3-534-25096-7, Seite 70.
Verb, transitiv
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | zeuge | ||
du | zeugst | |||
er, sie, es | zeugt | |||
Präteritum | ich | zeugte | ||
Konjunktiv II | ich | zeugte | ||
Imperativ | Singular | zeuge! zeug! | ||
Plural | zeugt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gezeugt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zeugen |
Worttrennung:
- zeu·gen, Präteritum: zeug·te, Partizip II: ge·zeugt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sɔɪ̯ɡŋ̍], [ˈt͡sɔɪ̯ɡn̩]
- Hörbeispiele: zeugen (Info), zeugen (Info)
- Reime: -ɔɪ̯ɡn̩
Bedeutungen:
- [1] ein Kind durch Geschlechtsverkehr mit einer Frau erzeugen
- [2] veraltend:: etwas (Abstraktes) (geistig) hervorbringen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch: ziugen, ursprünglich: Zeug machen, herstellen[1]
Synonyme:
- [1, 2] in die Welt setzen, hervorbringen (auch Geistiges), umgangssprachlich: machen
Unterbegriffe:
- [1] fremdzeugen
Beispiele:
- [1] Er zeugte zwei Töchter und einen Sohn.
- [1] Zeuge erst ein Kind, bevor du einen Baum pflanzt!
- [2] „[…] wir dürfen versuchen wollen, aus der Technik den Geist, der das Werk gezeugt hat, zu erklären.“[2]
- [2] „Ihr jüngerer Sohn stiftete eine Linie, die die Herrschaften der Mutter besessen; der Ältere aber, der den Namen seines Vaters führte, zeugte Unfrieden, welcher den größten Theil seiner Güter veräusserte.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] ein Kind durch Geschlechtsverkehr mit einer Frau erzeugen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zeugen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zeugen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zeugen“
- [1, 2] Duden online „zeugen_verursachen_begatten“
Quellen:
- Wahrig Deutsches Wörterbuch. Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, Sichtwort „zeugen“
- Max Liebermann: Die Phantasie in Der Malerei. Berlin 1916, Seite 7
- Joseph Uriot: Die Wahrheit so wie sie ist, der so betitelten reinen Wahrheit entgegengesetzet. Stuttgart 1765, Seite 275
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.