überfließen
überfließen (Deutsch)
Verb, trennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | fließe über | ||
| du | fließt über | |||
| er, sie, es | fließt über | |||
| Präteritum | ich | floss über | ||
| Konjunktiv II | ich | flösse über | ||
| Imperativ | Singular | fließe über! fließ über! | ||
| Plural | fließt über! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| übergeflossen | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:überfließen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: überfliessen
Worttrennung:
- über·flie·ßen, Präteritum: floss über, Partizip II: über·ge·flos·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈyːbɐˌfliːsn̩]
- Hörbeispiele: überfließen (Info)
Bedeutungen:
- [1] über Flüssigkeiten: nicht in dem Behältnis bleiben, sondern über den Rand treten
- [2] übertragen: ein starkes (meist positives) Gefühl nicht bei sich behalten, sondern mitteilen
- [3] mit ineinander: sich vermengen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] überlaufen, überquellen, überrinnen, übersprudeln, überspülen, übertreten
- [2] dahinschmelzen, überborden, überkochen
- [3] übergehen, verlaufen, vermengen, vermischen
Beispiele:
- [1] Wenn das Bier beim Zapfen überfließt, wird es in dieser Schale hier gesammelt.
- [2] Die Arme floss vor Mitgefühl über.
- [3] Wo Gelb und Blau ineinander übergeflossen waren, entstanden verschiedene Grüntöne.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] über Flüssigkeiten: nicht in dem Behältnis bleiben, sondern über den Rand treten
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überfließen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überfließen“
- [1, 3] The Free Dictionary „überfließen“
- [1] Duden online „überfließen (überkochen, vermischen)“
Quellen:
Verb, untrennbar
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | überfließe | ||
| du | überfließt | |||
| er, sie, es | überfließt | |||
| Präteritum | ich | überfloss | ||
| Konjunktiv II | ich | überflösse | ||
| Imperativ | Singular | überfließ! | ||
| Plural | überfließt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| überflossen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:überfließen | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: überfliessen
Worttrennung:
- über·flie·ßen, Präteritum: über·floss, Partizip II: über·flos·sen
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈfliːsn̩]
- Hörbeispiele: überfließen (Info)
- Reime: -iːsn̩
Bedeutungen:
- [1] etwas unter Wasser setzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fluten, überschwemmen, überspülen
Gegenwörter:
- [1] unterspülen
Beispiele:
- [1] Das Meer überfließt die Wattlandschaft.
Übersetzungen
[1] etwas unter Wasser setzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überfließen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überfließen“
- [1] Duden online „überfließen (überspülen)“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.