Aktant
Aktant (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Aktant | die Aktanten |
Genitiv | des Aktanten | der Aktanten |
Dativ | dem Aktanten | den Aktanten |
Akkusativ | den Aktanten | die Aktanten |
Anmerkung:
- Abhängig von der Fähigkeit Aktanten zu binden, werden avalente / nonvalente / nullwertige, monovalente / einwertige, divalente / zweiwertige und trivalente / dreiwertige Verben unterschieden.
Worttrennung:
- Ak·tant, Plural: Ak·tan·ten
Aussprache:
- IPA: [akˈtant]
- Hörbeispiele: Aktant (Info)
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- [1] Linguistik, Dependenzgrammatik: von der Valenz einer Wortart, insbesondere eines Verbs abhängiges, für die Bildung eines grammatikalischen Satzes obligatorisches oder fakultatives Satzglied
Herkunft:
- Lehnwort aus dem Französischen actant → fr „Handelnder“ [1], eingeführt durch den französischen Linguisten Lucien Tesnière in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Synonyme:
- [1] in der Valenzgrammatik: Ergänzung, Komplement, Mitspieler; in der generativen Grammatik: Argument
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das trivalente (dreiwertige) Verb „verkaufen“ erfordert folgende Aktanten: das Subjekt „Verkäufer“, das Akkusativobjekt „Verkaufsgegenstand“ und das Dativobjekt „Käufer“.
- [1] Im Satz „Paul döst.“ ist Paul der erste und einzig erforderliche Aktant.
- [1] Aktanten sind semantisch betrachtet Agens und Patiens, syntaktisch Subjekt und Objekt.
- [1] Witterungsimpersonalia, wie zum Beispiel „blitzen, donnern, hageln, nieseln, regnen, schneien“, erfordern keinen Aktanten.
- [1] Bei Imperativsätzen wird die Wertigkeit eines Verbs nicht vollständig gesättigt, da der erste Aktant nicht auftritt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] fakultative, obligatorische, oblique Aktanten
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Aktant“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
- [1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Aktant“. ISBN 3-520-45203-0.
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Semem“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
- [1] Theodor Lewandowski: Linguistisches Wörterbuch. 4., neu bearbeitete Auflage Quelle & Meyer, Heidelberg 1985, Stichwort: „Semem“. ISBN 3-494-02050-7.
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 117
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Akzent, Oktant
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.