ale
ale (Englisch)
ale (Polnisch)
Konjunktion
Worttrennung:
- a·le
Aussprache:
- IPA: [ˈalɛ]
- Hörbeispiele: ale (Info)
Bedeutungen:
- [1] adversativ: aber, doch, sondern
Herkunft:
- seit dem 14. Jahrhundert bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *ale, das sich aus der Partikel/Konjunktion *a (siehe polnisch a → pl) und der Partikel *le (siehe altpolnisch le → pl ‚aber jedoch; zumindest‘); gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit tschechisch ale → cs, russisch (dialektal) але (ale☆) → ru und serbokroatisch але (ale☆) → sh[1]
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Staś, który kończył rok czternasty i który swą ośmioletnią towarzyszkę kochał bardzo, ale uważał za zupełne dziecko, rzekł z miną wielce zarozumiałą:“[2]
- Staś, der vierzehn Jahre alt wurde und der seine achtjährige Begleiterin sehr liebte, aber für ein vollkommenes Kind hielt, sagte mit einem überaus überheblichem Gesichtsausdruck:
- [1] „Życie uśmiechnęło się wtedy do starej, ale krótko trwał jego uśmiech.“[3]
- Das Leben lächelte damals die Alte an, aber kurz dauerte sein Lächeln.
- [1] Jeździ szybko, ale ostrożnie.
- Er fährt schnell, aber vorsichtig.
Sprichwörter:
- [1] choć ubogo, ale chędogo
Wortbildungen:
- [1] nie tylko … ale i - nicht nur … sondern auch
- [1] ale to nic - aber das macht nichts
- [1] aleć, ależ
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „ale“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „ale“
- [1] Lidia Drabik, Elżbieta Sobol: Słownik poprawnej polszczyzny. 6. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14203-2, Seite 13.
- [1] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5, Seite 204.
- [1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „ale“
- [1] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „ale“
- [1] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat), Seite 22.
- [1] Instytut Badań Literackich Polskiej Akademii Nauk (Herausgeber): Słownik polszczyzny XVI wieku. Tom I: A–Bany, Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk, Wrocław/Warszawa/Kraków 1966 (Digitalisat), Seite 116–134.
- [1] Polska Akademia Nauk (Herausgeber): Słownik staropolski. Tom I, Zeszyt 1: A–Ażeć, Warszawa 1953 (Digitalisat), Seite 24–28.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „ale“
Quellen:
- Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 18.
- Henryk Sienkiewicz: W pustyni i w puszczy. Gebethner i Wolff, Warszawa 1912 (Wikisource), Seite 2.
- Stefan Żeromski: Syzyfowe prace. Wydawnictwo J. Mortkowicza, Warszawa 1934 (Wikisource), Seite 80.
Partikel
Worttrennung:
- a·le
Aussprache:
- IPA: [ˈalɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] verstärkt die Aussage, meist Überraschung, Bewunderung oder Anerkennung; aber, doch
Synonyme:
- [1] ależ
Beispiele:
- [1] „Ale dajże mi pokój.“[1]
- Lass mich doch in Ruhe.
- [1] Ale duży pies!
- Ist das aber ein großer Hund!
- [2] Ale jak ładnie umisz śpiewać!
- Wie schön du doch singen kannst!
Redewendungen:
- [1] ale jaja
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „ale“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „ale“
- [1] Lidia Drabik, Elżbieta Sobol: Słownik poprawnej polszczyzny. 6. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14203-2, Seite 13.
- [1] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5, Seite 204–205.
- [1] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „ale“
- [1] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „ale“
- [1] Instytut Badań Literackich Polskiej Akademii Nauk (Herausgeber): Słownik polszczyzny XVI wieku. Tom I: A–Bany, Wydawnictwo Polskiej Akademii Nauk, Wrocław/Warszawa/Kraków 1966 (Digitalisat), Seite 116–134.
- [1] Polska Akademia Nauk (Herausgeber): Słownik staropolski. Tom I, Zeszyt 1: A–Ażeć, Warszawa 1953 (Digitalisat), Seite 24–28.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „ale“
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Marcowy kawaler, Józef Bliziński“
Interjektion
Worttrennung:
- a·le
Aussprache:
- IPA: [ˈalɛ]
- Hörbeispiele: ale (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: drückt einen Einwand gegen das zuvor gesagte aus; von wegen, nicht doch, keineswegs, wo denkst du hin
- [2] umgangssprachlich, meist wiederholt: drückt den plötzlichen Einfall aus; aber
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Ale! Tego nigdy w życiu nie powiedziałem!
- Von wegen! Das habe ich nie in meinem Leben gesagt!
- [2] „— Ach — rzekł — powietrzem świeżym oddychać choć przez chwilę, co za rozkosz! Ale dlaczego idziemy tak prędko?
I nie dał towarzyszowi czasu na odpowiedź, bo sobie o czymś przypomniał.
— Ale, ale! Widziałeś narzeczoną moją i jej matkę! Byłeś u nich? Jak mają się? Co tam słychać?“[1]- – Ach – sagte er - frische Luft wenigstens für einen Augenblick zu atmen, was für eine Wonne! Aber warum gehen wir so schnell?
Und er gab seinem Begleiter keine Zeit für eine Antwort, da ihm plötzlich etwas eingefallen ist.
- Aber, aber! Du hast meine Verlobte und ihre Mutter gesehen! Warst du bei ihnen? Wie geht es ihnen? Was gibt es Neues?
- – Ach – sagte er - frische Luft wenigstens für einen Augenblick zu atmen, was für eine Wonne! Aber warum gehen wir so schnell?
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „ale“
- [1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „ale“
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „ale“
- [1, 2] Lidia Drabik, Elżbieta Sobol: Słownik poprawnej polszczyzny. 6. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14203-2, Seite 13–14.
- [1, 2] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5, Seite 204.
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „ale“
- [1, 2] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „ale“
- [1, 2] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat), Seite 23.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „ale“
Quellen:
- Polnischer Wikisource-Quellentext „Oficer/Rozdział VI“
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | ale | ale |
Genitiv | ale | ale |
Dativ | ale | ale |
Akkusativ | ale | ale |
Instrumental | ale | ale |
Lokativ | ale | ale |
Vokativ | ale | ale |
Worttrennung:
- a·le, Plural: a·le
Aussprache:
- IPA: [ˈalɛ]
- Hörbeispiele: ale (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aber, Einwand, Bedenken
- [2] schwache/beinträchtigende Seite von jemandem oder etwas; Aber, Schwierigkeit, Haken
Beispiele:
- [1] „Co za ale? Niema żadnego ale! Jest na świecie jedna tylko logika“[1]
- Was für ein Aber? Es gibt kein Aber! Es gibt auf der Welt nur eine einzige Logik
- [2] Wszystko ma swoje ale.
- Alles hat sein Aber.
Übersetzungen
[2] schwache/beinträchtigende Seite von jemandem oder etwas; Aber, Schwierigkeit, Haken
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „ale“
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego – PWN: „ale“
- [2] Lidia Drabik, Elżbieta Sobol: Słownik poprawnej polszczyzny. 6. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14203-2, Seite 14.
- [1, 2] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5, Seite 204.
- [1, 2] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „ale“
- [1, 2] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „ale“
- [2] Jan Karłowicz, Adam Kryński, Władysław Niedźwiedzki: Słownik języka polskiego. Band 1 A–G, Warszawa 1900 (Digitalisat), Seite 23.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „ale“
Quellen:
- Stefan Żeromski: Syzyfowe prace. Wydawnictwo J. Mortkowicza, Warszawa 1934 (Wikisource), Seite 90.
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | ale | ale |
Genitiv | ale | ale |
Dativ | ale | ale |
Akkusativ | ale | ale |
Instrumental | ale | ale |
Lokativ | ale | ale |
Vokativ | ale | ale |
Worttrennung:
- ale, Plural: ale
Aussprache:
- IPA: [ɛjl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: Ale
Herkunft:
- Entlehnung aus dem englischen ale → en[1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wipił szklankę zimnego ale.
- Er hat ein Glas kaltes Ale getrunken.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „ale“
- [1] Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 38.
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „ale“
Quellen:
- Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 38.
ale (Slowakisch)
Konjunktion
Worttrennung:
- ale
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] adversativ: aber, doch, sondern
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- [1] nielen … ale aj, nielen … ale i – nicht nur … sondern auch
- [1] síce … ale
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Klára Buzássyová, Alexandra Jarošová: Slovník súčasného slovenského jazyka. A–G. Bratislava 2006: „ale“
- [1] Ján Kačala, Mária Pisárčiková: Krátky slovník slovenského jazyka. 4., erweiterte und korrigierte Auflage. Bratislava 2003: „ale“
- [1] Štefan Peciar: Slovník slovenského jazyka. 6 Bände, Bratislava 1959–1968: „ale“
Partikel
Worttrennung:
- ale
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] verstärkt die Aussage, meist Überraschung, Bewunderung oder Anerkennung; aber, doch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ozaj, skutočne
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Klára Buzássyová, Alexandra Jarošová: Slovník súčasného slovenského jazyka. A–G. Bratislava 2006: „ale“
- [1] Jiří Kraus: Slovník cudzích slov. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage. Bratislava 2005 (Originaltitel: Akademický slovník cizích slov, übersetzt von Ján Bosák und Autorenkollektiv): „ale“
- [1] Ján Kačala, Mária Pisárčiková: Krátky slovník slovenského jazyka. 4., erweiterte und korrigierte Auflage. Bratislava 2003: „ale“
- [1] Štefan Peciar: Slovník slovenského jazyka. 6 Bände, Bratislava 1959–1968: „ale“
ale (Tschechisch)
Konjunktion
Worttrennung:
- ale
Aussprache:
- IPA: [ˈalɛ]
- Hörbeispiele: ale (Info)
Bedeutungen:
- [1] drückt ein entgegengesetztes, einschränkendes Verhältnis aus; aber, sondern
- [2] drückt ein gesteigertes, verstärktes Verhältnis aus; aber, sondern
Herkunft:
- seit dem 13. Jahrhundert[1] bezeugtes Erbwort aus dem urslawischen *a le[2]
Beispiele:
- [1] Byla krásná, ale zlá.
- Sie war schön, aber böse.
- [1] Peníze hrají ve sportu velkou roli, ale ne rozhodující.
- Geld spielt im Sport eine große Rolle, aber keine entscheidende.
- [1] Není to o mně, ale o nás.
- Da geht es nicht um mich, sondern um uns.
- [2] Asi nebudete schopna mi poradit, ale i tak to zkouším.
- Sie werden mir wahrscheinlich keinen Rat geben können, aber auch so versuche ich es.
Wortbildungen:
- [2] nejen … ale i — nicht nur … sondern auch
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „ale“
- [1, 2] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „ale“
- [1, 2] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „ale“
- [*] PONS Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „ale“
Quellen:
- Jan Gebauer: Slovník staročeský. Díl první: A—J, Unie, Praha 1903, Seite 8.
- О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*a le“ Seite 37.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.