auflesen
auflesen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | lese auf | ||
du | liest auf | |||
er, sie, es | liest auf | |||
Präteritum | ich | las auf | ||
Konjunktiv II | ich | läse auf | ||
Imperativ | Singular | lies auf! | ||
Plural | lest auf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aufgelesen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:auflesen |
Worttrennung:
- auf·le·sen, Präteritum: las auf, Partizip II: auf·ge·le·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌleːzn̩]
- Hörbeispiele: auflesen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas auflesen: etwas, was in mehreren einzelnen Stücken (beispielsweise Ähren, Samen, Beeren) auf dem Boden liegt, mit der Hand aufsammeln
- [2] jemanden auflesen: eine Person (beispielsweise vom Straßenrand, Flughafen, einer Haltestelle) mitnehmen
- [3] umgangssprachlich, abwertend: sich anstecken, (eine Krankheit) bekommen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] aufheben, aufnehmen, aufsammeln, süddeutsch, österreichisch: aufklauben, norddeutsch: stoppeln
- [3] sich einfangen
Sinnverwandte Wörter:
- [2] auffischen
Gegenwörter:
- [1] fallen lassen
- [2] absetzen
Beispiele:
- [1] Erich Kleeberg kam 1944 ins Gestapo-Gefängnis in Ahlem, weil er herabgefallene Getreidekörner vom Boden aufgelesen hatte.[1]
- [1] „Von den zehn häufigsten Gegenständen, die Freiwillige für die Organisation Ocean Conservancy weltweit auflesen, waren 2015 sieben aus Plastik: darunter Plastikflaschen, Essensverpackung, Flaschenverschlüsse, Strohhalme und Plastiktüten.“[2]
- [1] Die Müllsammler sollen gerecht für den Wertstoff, den sie auflesen, entlohnt werden.[3]
- [1] „Auch sollst du in deinem Weinberg nicht Nachlese halten noch die abgefallenen Beeren auflesen, sondern dem Armen und Fremdling sollst du es lassen; […]“[4]
- [1] „Der Peter aber war immer hinter ihr hergegangen, hatte die Nüsse aufgelesen und gegessen.“[5]
- [1] „Sie gieng hinab in den Garten, und streute selbst zehn Säcke voll Hirsen ins Gras. ‚Die muß er Morgen, eh die Sonne hervor kommt, aufgelesen haben,‘ sprach sie ‚und darf kein Körnchen fehlen.‘“[6]
- [2] „[Die Polizisten] Dirk und Anna haben den kleinen Jörn auf der Straße aufgelesen und nach Hause zu seinen Eltern gebracht.“[7]
- [2] „Das ist ein Sklavenmarkt, der hier stattfindet. Die [Prostituierten] werden irgendwo aufgelesen, werden in Bussen hierher gekarrt und auf die Straße gestellt.“[8]
- [2] [Im Debütroman von Axel Ranisch] lesen zwei 16-jährige Außenseiter ihren betrunkenen Schuldirektor auf der Straße auf und [sperren ihn] kurzerhand in der eigenen Wohnung ein.[9]
- [2] „1843 ist der australische Kontinent noch weitgehend unerforschtes Gebiet. Ausgerechnet dort wird der junge Matrose Narcisse Pelletier bei einem Landgang allein zurückgelassen. […] erst 17 Jahre später wird ein anderes Schiff ihn wieder auflesen.“[10]
- [2] [ÖPNV in Südniedersachsen:] „Statt große Busse nach einem starren Plan von Haltestelle zu Haltestelle fahren zu lassen, sollen viele Kleinbusse übers Land rollen und – ähnlich wie Taxen – auf Anruf Kunden an der Haustür auflesen und sie dorthin chauffieren, wohin sie wollen.“[11]
- [3] Wo nur hast du diese Krankheit aufgelesen?
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: Äpfeln auflesen, Brosamen auflesen, Fallobst auflesen, Kartoffeln auflesen, Müll auflesen, Samen auflesen
- [2] mit Substantiv: einen Anhalter auflesen, am Bahnhof auflesen, einen Fahrgast auflesen, einen Obdachloser auflesen, einen Tramper auflesen
- [2] mit Adverb: jemanden unterwegs auflesen
- [3] mit Substantiv: eine Krankheit auflesen
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auflesen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auflesen“
- [2] Redensarten-Index „auflesen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „auflesen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „auflesen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „auflesen“
- [1, 2] The Free Dictionary „auflesen“
- [1–3] Duden online „auflesen“
- [1] wissen.de „auflesen“
Quellen:
- Regine Stünkel: "Wenn ich in Ahlem bin, sage ich: 'Hallo, Vati'". In: Norddeutscher Rundfunk. 10. April 2015 (URL, abgerufen am 22. November 2018).
- Gianna-Carina Grün: Global Ideas – Sechs Daten-Visualisierungen erklären das Plastikproblem. In: Deutsche Welle. 30. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 22. November 2018).
- Klaus Esterluss: Global Ideas – Müllhalde Ozean: Das große Aufräumen kann beginnen. In: Deutsche Welle. 13. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 22. November 2018).
- 3.Mose 19,10
- Deutscher Wikisource-Quellentext „Brüder Grimm: Deutsche Sagen, Band 1, S. 234 - 235. Die Nußkerne“
- Deutscher Wikisource-Quellentext „Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. Bd. 1, S. 108–113. Die weiße Schlange“
- Großstadtrevier – Kleiner Mann, was nun?. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. November 2018 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 22. November 2018).
- Stefanie Meinecke: Nicht die Huren profitieren – Zehn Jahre deutsches Prostitutionsgesetz. In: Deutschlandradio. 11. Januar 2012 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, URL, abgerufen am 22. November 2018).
- angepasst von: Katrin Hampel: Zu Gast – Axel Ranisch. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. 29. März 2018 (URL, abgerufen am 22. November 2018).
- Claudia Kramatschek: RomanGeheimnis der Fremdheit. Francois Garde: „Was mit dem weißen Wilden geschah“. In: Deutschlandradio. 31. Januar 2014 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Buchkritik, URL, abgerufen am 22. November 2018).
- Sönke Gäthke: Busfahren wie mit Taxen – Südniedersachsen will den Busverkehr revolutionieren. In: Deutschlandradio. 14. Dezember 2015 (URL, abgerufen am 22. November 2018).
- Oxford Learner's Dictionary „pick up“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: auslesen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.