ausstreuen
ausstreuen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | streue aus | ||
| du | streust aus | |||
| er, sie, es | streut aus | |||
| Präteritum | ich | streute aus | ||
| Konjunktiv II | ich | streute aus | ||
| Imperativ | Singular | streu aus! streue aus! | ||
| Plural | streut aus! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| ausgestreut | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ausstreuen | ||||
Worttrennung:
- aus·streu·en, Präteritum: streu·te aus, Partizip II: aus·ge·streut
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sˌʃtʁɔɪ̯ən]
- Hörbeispiele: ausstreuen (Info)
Bedeutungen:
- [1] auch übertragen: Dinge oder Informationen durch Streuen verbreiten
- [2] insbesondere Gastronomie: eine bestimmte Fläche gänzlich bestreuen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] hinstreuen, stäuben, umherstreuen, verstreuen
- [2] auskleiden, bestreuen
Gegenwörter:
- [1] aufsammeln
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Unkraut, welches ich mit vollen Händen ausstreute, ging fröhlich auf, kein Körnchen ging verloren.[1]
- [1] Der Citoyen wandte seine Tage dazu an, in den Straßen umherzustreifen, wobei er sich den Schnurrbart strich, die Augen rollte und unheilkündende Nachrichten einzog und ausstreute; …[2]
- [1] Die Natur hat ihre Gaben mit verschwenderischen Händen ausgestreut, und selbst von dem Volk kann man nicht sagen, daß es bös oder tückisch wäre.[3]
- [2] In der Zwischenzeit eine Kastenform fetten und mit Mohn und Sesam ausstreuen.[4]
- [2] Backrohr auf 180 °C vorheizen. Auflaufförmchen (am besten aus Metall; Inhalt ca. 200 ml) mit Butter ausstreichen und mit Bröseln ausstreuen.[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Kalk, Kunstdünger, Samen ausstreuen
- [1] übertragen: Gerüchte, Nachrichten ausstreuen
- [2] mit Bröseln, Grieß, Körner, Mohn, Schnittlauch, Sesam ausstreuen
Wortbildungen:
- Konversionen: ausgestreut, Ausstreuen, ausstreuend
- Substantive: Ausstreuung
Übersetzungen
    
 [1] Dinge oder Informationen durch Streuen verbreiten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausstreuen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausstreuen“
- [1] The Free Dictionary „ausstreuen“
- [1, 2] Duden online „ausstreuen“
Quellen:
- Karl May: Winnetou I. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweites Kapitel: Klekih-petra (URL, abgerufen am 27. Dezember 2020).
- Gustave Flaubert: Die Schule der Empfindsamkeit. In: Projekt Gutenberg-DE. Dritter Teil; Kapitel 1 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2020).
- Friedrich Gerstäcker: Neue Reisen durch die Vereinigten Staaten, Mexiko, Ecuador, Westindien u. Venezuela. In: Projekt Gutenberg-DE. Neufeld & Henius, Kapitel 12: Von New-Orleans nach Vera-Cruz (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘, URL, abgerufen am 27. Dezember 2020).
- Dinkel-Quinoa-Brot. www.chefkoch.de, abgerufen am 27. Dezember 2020.
- Zubereitung - Rehauflauf mit Schwammerln. www.gusto.at, 1. März 2002, abgerufen am 27. Dezember 2020 (Kochrezept).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Aussteuern, aussteuern
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.