darreichen
darreichen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | reiche dar | ||
| du | reichst dar | |||
| er, sie, es | reicht dar | |||
| Präteritum | ich | reichte dar | ||
| Konjunktiv II | ich | reichte dar | ||
| Imperativ | Singular | reich dar! reiche dar! | ||
| Plural | reicht dar! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| dargereicht | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:darreichen | ||||
Worttrennung:
- dar·rei·chen, Präteritum: reich·te dar, Partizip II: dar·ge·reicht
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːɐ̯ˌʁaɪ̯çn̩]
- Hörbeispiele: darreichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemandem etwas (zum Beispiel Nahrungsmittel oder ein Getränk) anbieten
- [2] jemandem etwas (zum Beispiel ein Geschenk) überreichen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] anbieten, hinhalten, hinreichen, offerieren, präsentieren, servieren, vorlegen
- [2] übergeben, überreichen
Gegenwörter:
- [2] wegnehmen
Beispiele:
- [1] Zum Champagner wurden Erdbeeren dargereicht und Käsecracker.
- [2] Die Bürger der Stadt überlegten, welche Gabe sie dem König würden darreichen können, wenn er zu Besuch käme.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Erfrischung darreichen
- [2] ein Geschenk darreichen
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] jemandem etwas (zum Beispiel Nahrungsmittel oder ein Getränk) anbieten
 [2] jemandem etwas (zum Beispiel ein Geschenk) überreichen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „darreichen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „darreichen“
- [1, 2] The Free Dictionary „darreichen“
- [1, 2] Duden online „darreichen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „darreichen“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „darreichen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.