umlernen
umlernen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | lerne um | ||
| du | lernst um | |||
| er, sie, es | lernt um | |||
| Präteritum | ich | lernte um | ||
| Konjunktiv II | ich | lernte um | ||
| Imperativ | Singular | lern um! lerne um! | ||
| Plural | lernt um! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| umgelernt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:umlernen | ||||
Worttrennung:
- um·ler·nen, Präteritum: lern·te um, Partizip II: um·ge·lernt
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmˌlɛʁnən]
- Hörbeispiele: umlernen (Info)
Bedeutungen:
- [1] das, was man sich einmal angeeignet (gelernt) hat, nicht mehr anwenden und stattdessen neue Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben
- [2] das, was man einmal dachte, infrage stellen und eine neue Haltung einnehmen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] umorientieren, umschulen
- [2] aktualisieren, anpassen, umdenken
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Der Nachfolger der alten Verpackungsmaschine funktioniert genauso, wie Sie es gewohnt sind, da ist kein Umlernen nötig.
- [1, 2] Die Schwierigkeiten, umzulernen, nehmen ja oftmals zu, je älter man wird.
- [2] Da habe ich auch umlernen müssen, das sagt man heute nicht mehr so.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umlernen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umlernen“
- [1, 2] The Free Dictionary „umlernen“
- [1, 2] Duden online „umlernen“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.