vorlaufen
vorlaufen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | laufe vor | ||
| du | läufst vor | |||
| er, sie, es | läuft vor | |||
| Präteritum | ich | lief vor | ||
| Konjunktiv II | ich | liefe vor | ||
| Imperativ | Singular | lauf vor! | ||
| Plural | lauft vor! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| vorgelaufen | sein, haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vorlaufen | ||||
Worttrennung:
- vor·lau·fen, Präteritum: lief vor, Partizip II: vor·ge·lau·fen
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌlaʊ̯fn̩]
- Hörbeispiele: vorlaufen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hilfsverb sein: zu einem Ziel gehen, bevor der Rest einer Gruppe auch losgeht
- [2] Sport, Eiskunstlauf, Hilfsverb haben: eine Kür vorführen
- [3] Hilfsverb sein: nach vorne gehen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] vorausgehen, vorauslaufen, vorgehen, vorweggehen
- [2] aufführen, schaulaufen, vorführen, zeigen
- [3] vorkommen
Gegenwörter:
- [1] hinterherkommen
- [3] zurückkehren
Beispiele:
- [1] „Vielleicht sollten wir beide schon mal vorlaufen, damit wir als Erste dort ankommen.“[1]
- [2] Je nach Alter und Leistungsvermögen der Teilnehmerinnen wird eine unterschiedlich lange Kür vorgelaufen.
- [3] Marco, der zur Bühne vorgelaufen war, kam stolz mit einem Autogramm zurück.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] Hilfsverb sein: zu einem Ziel gehen, bevor der Rest einer Gruppe auch losgeht
 [2] Sport, Eiskunstlauf, Hilfsverb haben: eine Kür vorführen
 [3] Hilfsverb sein: nach vorne gehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorlaufen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorlaufen“
- [1, 3] The Free Dictionary „vorlaufen“
- [1–3] Duden online „vorlaufen“
Quellen:
- Weit Gegangen, Dave Eggers. Abgerufen am 3. Januar 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.