zumachen
zumachen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | mache zu | ||
| du | machst zu | |||
| er, sie, es | macht zu | |||
| Präteritum | ich | machte zu | ||
| Konjunktiv II | ich | machte zu | ||
| Imperativ | Singular | mach zu! mache zu! | ||
| Plural | macht zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugemacht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zumachen | ||||
Worttrennung:
- zu·ma·chen, Präteritum: mach·te zu, Partizip II: zu·ge·macht
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌmaxn̩]
- Hörbeispiele: zumachen (Info), zumachen (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv, umgangssprachlich: schließen
- [2] intransitiv, umgangssprachlich: sich beeilen
- Mehrere Bedeutungen fehlen noch.
Herkunft:
Synonyme:
- [1] schließen
- [2] hinmachen, sich beeilen, sputen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Er machte das Fenster zu.
- [2] Mach zu, wir müssen weiter!
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Konversionen: zugemacht, Zumachen, zumachend
Übersetzungen
[1]
|
[2]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.